Wir freuen uns, ankündigen zu können, dass private und sichere persönliche Sprach- und Videoanrufe jetzt in der WhatsApp Desktop App verfügbar sind.
Im Verlauf des letzten Jahres haben immer mehr Menschen WhatsApp für persönliche Anrufe genutzt, darunter häufig längere Unterhaltungen. An Silvester des vergangenen Jahres haben wir mit 1,4 Milliarden Sprach- und Videoanrufen den Rekord der meisten Anrufe an einem einzelnen Tag gebrochen. Wo so viele Menschen immer noch von ihren Lieben getrennt sind und sich auf neue Arbeitsweisen einstellen müssen, möchten wir, dass Unterhaltungen über WhatsApp sich so persönlich wie möglich anfühlen, unabhängig davon, wo auf der Welt die Menschen leben und welche Geräte sie verwenden.
Die Kommunikation über einen größeren Bildschirm macht die Zusammenarbeit mit deinen Kollegen einfacher und das Wiedersehen mit deiner Familie schöner. Du hast die Hände jetzt frei, um dich bei deinem Gespräch ungehindert bewegen zu können. Um Desktop-Anrufe noch nützlicher zu machen, haben wir dafür gesorgt, dass sie in jeder Ausrichtung, ob im Hoch- oder Querformat, nahtlos funktionieren. Sie werden in einem eigenen Fenster auf dem Computerbildschirm angezeigt, das in der Größe angepasst werden kann. Das Fenster wird immer über anderen angezeigt, damit du deine Videochats nicht in einem Tab deines Browsers oder in einem Stapel offener Fenster aus den Augen verlierst.
Sprach- und Videoanrufe auf WhatsApp sind Ende-zu-Ende-verschlüsselt, sodass WhatsApp sie weder anhören noch sehen kann. Dabei spielt es keine Rolle, ob du Anrufe über dein Telefon oder deinen Computer führst. Wir starten in der WhatsApp Desktop App mit persönlichen Anrufen, damit wir sicherstellen können, dir eine zuverlässige Erfahrung in hoher Qualität bieten zu können. Wir werden diese Funktion weiter ausbauen und zukünftig auch Sprach- und Videoanrufe für Gruppen integrieren.
Wir hoffen, dass du an privaten und sicheren Desktop-Anrufen mit deinen Freunden und deiner Familie Freude hast. Mehr zu diesem Thema, beispielsweise wie du die Desktop-App auf einem Windows-PC oder einem Mac herunterlädst, erfährst du hier.
Heute möchten wir unsere aktualisierten Pläne bekannt geben, WhatsApp Benutzer zu bitten, unsere Nutzungsbedingungen und unsere Datenschutzrichtlinie zu lesen. Wir haben zuvor eine Menge Fehlinformationen zu dieser Aktualisierung gesehen und arbeiten weiterhin hart daran, sämtliche Missverständnisse auszuräumen.
Als Erinnerung: Wir bieten neue Möglichkeiten zur Kommunikation mit und für den Einkauf bei Unternehmen auf WhatsApp. Diese sind gänzlich optional. Persönliche Nachrichten sind weiterhin Ende-zu-Ende-verschlüsselt und werden dies auch immer bleiben. WhatsApp kann sie weder lesen noch anhören.
Wir haben uns Gedanken darüber gemacht, wie wir die Änderungen hätten besser kommunizieren können. Es ist unser Ziel, dass jeder die Hintergründe dazu kennt, wie sehr wir uns für Ende-zu-Ende-Verschlüsselung einsetzen, und dass jeder auf unsere Selbstverpflichtung für die Privatsphäre und Sicherheit unserer Benutzer vertraut. Wir verwenden jetzt unsere Status-Funktion, um unsere Werte und Ankündigungen direkt in WhatsApp zu teilen. Wir werden uns zukünftig noch mehr darum bemühen, bei unseren Benutzern für Klarheit zu sorgen und Missverständnissen vorzubeugen.
In den kommenden Wochen werden wir in WhatsApp ein Banner anzeigen, das weitere Details hierzu enthält, sodass sich Benutzer in ihrem eigenen Tempo informieren können. Wir haben außerdem weitere Informationen veröffentlicht, um auf die Bedenken einzugehen, die an uns herangetragen werden. Schließlich werden wir noch damit beginnen, Benutzer daran zu erinnern, diese Aktualisierungen zu lesen und ihnen zuzustimmen, um WhatsApp weiter nutzen zu können.
Wir glauben, dass es wichtig ist, dass die Menschen wissen, wie wir WhatsApp kostenlos anbieten können. Jeden Tag beginnen Millionen von Menschen einen WhatsApp Chat mit einem Unternehmen, da dies einfacher ist, als Informationen über Telefon oder E-Mail auszutauschen. Wenn Unternehmen über WhatsApp Dienste anbieten, stellen wir ihnen dies in Rechnung – nicht den WhatsApp Benutzern, die ihre Kunden sind. Bei einigen Shopping-Funktionen ist Facebook beteiligt, damit Unternehmen ihren Bestand App-übergreifend verwalten können. Wir zeigen mehr Informationen direkt in WhatsApp an, damit Benutzer sich entscheiden können, ob sie sich an ein bestimmtes Unternehmen wenden möchten oder nicht.
Wir verstehen, dass aktuell einige Personen möglicherweise andere Apps ausprobieren, um herauszufinden, was diese zu bieten haben. Wir haben mitbekommen, wie einige unserer Mitbewerber fälschlicherweise behauptet haben, sie könnten die Nachrichten von Benutzern nicht sehen. Wenn allerdings eine App keine standardmäßige Ende-zu-Ende-Verschlüsselung bietet, dann bedeutet dies, dass der Betreiber trotzdem deine Nachrichten lesen kann. Andere Apps behaupten, besser zu sein, da sie sogar noch weniger Informationen hätten als WhatsApp. Wir glauben, dass die Menschen Apps möchten, die sowohl zuverlässig als auch sicher sind. WhatsApp benötigt dafür lediglich eine eingeschränkte Menge an Daten. Wir bemühen uns, diesbezüglich wohlüberlegte Entscheidungen zu treffen, und werden weiterhin neue Möglichkeiten entwickeln, diese Verantwortlichkeiten mit weniger Informationen zu erfüllen – nicht mit mehr.
Wir sind allen, die uns dabei geholfen haben, die Bedenken auszuräumen, sehr dankbar und stehen weiter für Fragen zur Verfügung. Wir haben die Entwicklung für 2021 noch nicht abgeschlossen und können es kaum erwarten, in den kommenden Wochen und Monaten mehr darüber zu berichten.
Wir haben von zahlreichen Leuten gehört, dass unsere letzten Aktualisierungen viel Verwirrung hervorgerufen haben. Eine Menge Fehlinformationen befinden sich in Umlauf, die Bedenken verursachen. Wir möchten dazu beitragen, dass jeder unsere Prinzipien und die Fakten verstehen kann.
WhatsApp ist aus einer einfachen Idee entstanden: Was du mit deinen Freunden und deiner Familie teilst, bleibt privat zwischen euch. Das bedeutet, dass wir deine persönlichen Chats immer mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung schützen werden, was heißt, dass weder WhatsApp noch Facebook diese privaten Nachrichten lesen können. Aus demselben Grund bewahren wir keine Protokolle dazu auf, mit wem jeder Nachrichten austauscht oder wen er anruft. Außerdem können wir deinen geteilten Standort nicht sehen und teilen deine Kontakte auch nicht mit Facebook.
Mit diesen Aktualisierungen wird nichts daran geändert. Stattdessen enthalten diese Aktualisierungen neue Optionen, über die Personen mithilfe von WhatsApp Nachrichten an Unternehmen senden können. Die Änderungen erhöhen die Transparenz dazu, wie wir Daten erfassen und verwenden. Obwohl heute noch nicht viele über WhatsApp bei Unternehmen einkaufen, glauben wir daran, dass sich in Zukunft immer mehr dazu entschließen werden. Daher ist es wichtig, über diese Services zu informieren. Diese Aktualisierungen geben uns keinerlei zusätzliche Berechtigungen, Daten mit Facebook zu teilen.
Wir haben nun beschlossen, das Datum, an dem Benutzer gebeten werden, die Nutzungsbedingungen zu lesen und zu akzeptieren, weiter nach hinten zu verschieben. Kein Account wird am 8. Februar gesperrt oder gelöscht. Wir werden auch noch viel mehr unternehmen, um die Fehlinformationen rund um das Thema, wie Datenschutz und Sicherheit bei WhatsApp funktionieren, aufzuklären. Wir werden dann unsere Benutzer nach und nach bitten, die Richtlinie nach eigener Zeitvorgabe zu lesen, bevor die neuen Optionen für die Kommunikation mit Unternehmen am 15. Mai verfügbar werden.
WhatsApp hat dabei geholfen, Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für Menschen auf der ganzen Welt einzuführen, und wir verteidigen diese Sicherheitstechnologie mit voller Hingabe – jetzt und auch in Zukunft. Wir möchten allen danken, die sich an uns gewendet haben, und auch den vielen Menschen, die dabei geholfen haben, Fakten zu verbreiten und Gerüchte zu stoppen. Wir werden weiterhin unsere ganze Kraft darin investieren, WhatsApp zur besten Option zu machen, vertraulich und privat zu kommunizieren.
WhatsApp wird schnell zu deiner Ladentheke, an der du über Produkte sprechen und Verkäufe abwickeln kannst. Die Einführung von Katalogen erlaubte Kunden, sich rasch darüber zu informieren, was verfügbar ist, und ermöglichte Unternehmen, ihre Chats über bestimmte Artikel zu organisieren. Da immer mehr Shopping über die Chats stattfindet, möchten wir das Kaufen und Verkaufen nun noch einfacher machen.
Wir freuen uns, WhatsApp ab heute mit Warenkörben auszustatten. Warenkörbe sind toll für die Kommunikation mit Unternehmen, die normalerweise mehrere Artikel gleichzeitig verkaufen, beispielsweise ein Restaurant vor Ort oder Bekleidungsgeschäfte. Mit Warenkörben können Kunden einen Katalog durchstöbern, mehrere Produkte auswählen und die Bestellung als eine einzige Nachricht an das Unternehmen senden. Für Unternehmen wird es damit einfacher, Bestellungen nachzuverfolgen, Anfragen von Kunden zu managen und Verkäufe abzuschließen.
Zum Beispiel hat Agradaya, ein nachhaltiges Kräuter- und Gewürzgeschäft in Yogyakarta, Indonesien, frühzeitig Zugang zu dieser Funktion erhalten. Warenkörbe erleichtern es Agradaya, zu verstehen, was der Kunde bestellt – ohne mehrmals hin- und her zu schreiben.
Warenkörbe zu verwenden, ist völlig unkompliziert. Suche einfach nach den gewünschten Artikeln und tippe auf „In den Warenkorb“. Wenn du mit dem Warenkorbinhalt zufrieden bist, sende ihn als Nachricht an das Unternehmen. Mehr Informationen zur Verwendung von Warenkörben findest du hier.
Warenkörbe sind ab heute weltweit verfügbar – gerade rechtzeitig für die Feiertage. Viel Spaß beim Shoppen auf WhatsApp!
Ab heute können Benutzer in Indien mithilfe von WhatsApp Geld senden. Dieses sichere Zahlverfahren macht das Überweisen von Geld genauso einfach wie das Senden einer Nachricht. So ist es möglich, von überall auf sichere Weise Geld an ein Familienmitglied zu senden oder die Bezahlung von Waren durchzuführen, ohne persönlich Bargeld verwenden oder eine Bankfiliale vor Ort aufsuchen zu müssen.
WhatsApp hat seine Zahlungsfunktion in Zusammenarbeit mit der National Payments Corporation of India (NPCI) unter Verwendung von Unified Payment Interface (UPI) entwickelt, einem Echtzeit-Zahlungssystem, das zuerst in Indien eingesetzt wird und Transaktionen mit über 160 unterstützten Banken ermöglicht. Wir arbeiten gerne mit an der indischen Kampagne zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und Nutzung digitaler Zahlungen. Die Kampagne trägt zur finanziellen Inklusion in Indien bei.
Um Geld mit WhatsApp in Indien senden zu können, benötigt man ein Bankkonto und eine Debitkarte von dort. WhatsApp sendet Anweisungen an Banken (auch als Zahlungsdienstleister bezeichnet), die den Geldtransfer über UPI zwischen den Bankkonten des Absenders und des Empfängers einleiten. Wir freuen uns, mit fünf führenden Banken in Indien zusammenzuarbeiten: ICICI Bank, HDFC Bank, Axis Bank, State Bank of India und Jio Payments Bank. Geld kann an jede Person per WhatsApp gesendet werden, die eine App mit UPI-Unterstützung verwendet.
Wir sind davon überzeugt, dass WhatsApp und der einzigartige Aufbau von UPI auf lange Sicht lokalen Unternehmen dabei helfen werden, wichtige Herausforderungen unserer Zeit anzugehen, und z. B. die Einbindung der ländlichen Bevölkerung in die digitale Wirtschaft vorantreiben und den Menschen Finanzdienstleistungen verfügbar machen, die bisher keinen Zugriff darauf hatten.
Wie bei allen Funktionen von WhatsApp gelten bei Zahlungen strenge Sicherheits- und Datenschutzgrundsätze. Benutzer müssen für jede Zahlung ihre persönliche UPI-PIN eingeben. Zahlungen auf WhatsApp in Indien sind ab sofort für Benutzer von iPhones oder Android-Geräten mit der neuesten Version der App verfügbar.
Aktuell bleiben WhatsApp Nachrichten oft für alle Zeiten auf unseren Telefonen. Es ist sicher toll, Erinnerungen an Freunde und Familie aufzubewahren, doch das meiste von dem, was wir senden, muss nicht eine Ewigkeit überdauern.
Wir möchten, dass Chats auf WhatsApp sich so persönlich anfühlen wie möglich, was bedeutet, dass sie nicht für immer vorhanden sein müssen. Daher freuen wir uns, dir nun die Möglichkeit zu geben, selbstlöschende Nachrichten auf WhatsApp zu verwenden.
Wenn selbstlöschende Nachrichten aktiviert sind, verschwinden neue Nachrichten, die an einen Chat gesendet werden, nach sieben Tagen. Das trägt dazu bei, dass sich der Chat freier und privater anfühlt. In einem persönlichen Chat kann jeder der beiden Teilnehmer selbstlöschende Nachrichten ein- oder ausschalten. In Gruppen haben Admins diese Möglichkeit.
Wir fangen mit sieben Tagen an, weil wir der Meinung sind, dass so eine gewisse Unbesorgtheit in Chats Einzug hält, da Nachrichten nicht dauerhaft sind, die Chats aber weiterhin praktisch sind, da die letzten Themen erhalten bleiben. Die Einkaufsliste oder die Adresse eines Ladens, die du vor ein paar Tagen erhalten hast, bleibt zunächst im Chat, damit du die Informationen nutzen kannst, verschwindet aber später automatisch. Mehr zu diesem Thema, unter anderem wie du selbstlöschende Nachrichten aktivierst, findest du in diesem Artikel.
Wir hoffen, dass unseren Benutzern selbstlöschende Nachrichten gefallen, die wir diesen Monat überall einführen.
Persönliche Kommunikation hat sich in den letzten Jahren immer stärker auf Messaging-Apps verlagert. Dabei wird WhatsApp häufig auch für geschäftliche Zwecke genutzt.
Der Grund dafür ist, dass viele der traditionellen Kommunikationskanäle zwischen Kunden und Unternehmen heutzutage nicht mehr funktionieren. Unternehmen geben jedes Jahr Milliarden von Dollar für die Verwaltung von E-Mails, SMS und Anrufen aus, obwohl Kunden weder Lust noch Zeit haben, in einer Warteschlange festzusitzen, von Mitarbeiter zu Mitarbeiter durchgestellt zu werden oder sich zu fragen, ob gesendete Nachrichten überhaupt empfangen wurden.
Die globale Pandemie hat deutlich gemacht, dass Unternehmen schnelle und effiziente Methoden benötigen, um ihre Produkte zu verkaufen und mit ihren Kunden zu interagieren. WhatsApp ist eine unkomplizierte und bequeme Lösung, die sich für diese Zwecke hervorragend eignet. Mehr als 175 Millionen Menschen senden täglich eine Nachricht an einen WhatsApp Business Account. Unsere Studien zeigen, dass Kunden einem Unternehmen lieber direkt eine Nachricht zukommen lassen, wenn sie Hilfe benötigen, und dass sie eher etwas kaufen, wenn sie diese Möglichkeit haben.
Aber dies allein reicht noch nicht aus. Seit zwei Jahren stellen wir die WhatsApp Business App und die WhatsApp Business API bereit, um Unternehmen jeder Größe bei der Verwaltung ihrer Chats zu unterstützen. Wir haben Feedback eingeholt, um zu verstehen, was besonders gut funktioniert. Dabei sind wir zu dem Ergebnis gekommen, dass WhatsApp entscheidend dazu beitragen kann, Messaging als effizienteste Methode der Kommunikation zwischen Unternehmen und Kunden zu etablieren. Deswegen investieren wir zukünftig noch stärker in die folgenden Bereiche:
Wir wissen, dass die meisten Menschen WhatsApp auch weiterhin nur zur Kommunikation mit Freunden und Familie nutzen werden. Deshalb werden wir auch für diesen Bereich weiterhin spannende neue Funktionen entwickeln und die privaten Gespräche unserer Nutzer jederzeit bestmöglich schützen.
Wir glauben, dass diese zusätzlichen Dienste auf WhatsApp die Bedürfnisse vieler Menschen und Unternehmen auf der ganzen Welt erfüllen – vom Geschäft um die Ecke bis zum Unternehmen auf der anderen Seite des Erdballs. Die genannten Dienste werden dann in den kommenden Monaten nach und nach eingeführt. Wir sind sehr gespannt auf alles, was vor uns liegt.
WhatsApp kennzeichnet in Chats geteilte Nachrichten, die häufig weitergeleitet wurden, mit einem besonderen „Weitergeleitet"-Label. Dank dieser beiden Pfeile
Heute führen wir eine einfache Möglichkeit ein, mit der solche Nachrichten durch Tippen auf eine Lupe im Chat überprüft werden können. Dieser einfache Weg, das Internet nach einer Nachricht zu durchsuchen, die häufig weitergeleitet wurde, kann Benutzern helfen, neue Ergebnisse oder Informationen aus anderen Quellen zu dem erhaltenen Inhalt zu finden.
Bei dieser Funktion können Benutzer die Nachricht über ihren Browser hochladen, ohne dass WhatsApp die Nachricht selbst sieht.
Die Websuche wird heute mit den neusten Versionen von WhatsApp für Android, iOS und WhatsApp Web in Brasilien, Großbritannien, Irland, Italien, Mexiko, Spanien und den USA eingeführt. Andere Länder werden folgen.
Während sich immer mehr Unternehmen auf der ganzen Welt darauf vorbereiten, wieder ihren normalen Betrieb aufzunehmen, benötigen Menschen einfache Methoden, um mit ihnen in Kontakt zu treten, damit sie Fragen stellen können, Informationen erhalten oder etwas finden, das sie kaufen möchten.
Derzeit unterstützen wir über 50 Millionen Benutzer der WhatsApp Business App. Damit sie und die Tausenden von größeren Unternehmen, die die WhatsApp Business API verwenden, leichter gefunden werden, führen wir neue Funktionen ein, um einen Chat mit einem Unternehmen auf WhatsApp zu starten und zu sehen, welche Waren und Dienstleistungen es anbietet.
Chat mit einem Unternehmen über einen QR-Code starten
QR-Codes erleichtern es, einen Chat mit einem Unternehmen zu beginnen, und stellen somit eine digitale Eingangstür dar. Wenn jemand früher auf ein interessantes Unternehmen gestoßen ist, musste er dessen WhatsApp Nummer seinen Kontakten hinzufügen. Doch jetzt muss er nur noch den QR-Code scannen, den ein Unternehmen im Schaufenster, auf einer Produktverpackung oder einem Kassenzettel zeigt, um einen Chat starten zu können.
Beispielsweise platziert Ki Mindful Wearing, eine Sport- und Freizeitkleidungsmarke aus Brasilien, mit der wir die Funktion getestet haben, QR-Codes auf Verpackungen und Produktlabels, um Kunden einzuladen, sich über WhatsApp an den Support zu wenden.
Durch das Scannen eines QR-Codes wird ein Chat mit einer optionalen Standardnachricht des Unternehmens geöffnet, mit der die Konversation beginnt. Über die Nachrichtentools der App können Unternehmen schnell Informationen zurücksenden, wie z. B. ihren Katalog. Damit ein Unternehmen mit der Nutzung eines QR-Codes anfangen kann, sind lediglich ein paar einfache Schritte erforderlich.
QR-Codes sind ab heute für Unternehmen auf der ganzen Welt in der WhatsApp Business App oder der WhatsApp Business API verfügbar.
Katalog zum Präsentieren des Unternehmensangebots teilen
Kataloge ermöglichen Unternehmen, ihre angebotenen Waren und Dienstleistungen vorzustellen, was sich positiv auf den Umsatz auswirkt. Seit ihrer Einführung im vergangenen Jahr haben sie sich zu einem beliebten Hilfsmittel entwickelt, mit dem Menschen mit einem Unternehmen über WhatsApp in Kontakt treten. So sehen sich jeden Monat mehr als 40 Millionen Menschen einen Unternehmenskatalog auf WhatsApp an.
Um das Entdecken von Produkten zu erleichtern, ermöglichen wir das Teilen von Links zu Katalogen und einzelnen Artikeln auf Webseiten, Facebook, Instagram und anderen sozialen Medien. Falls jemand einen Katalog oder Artikel, auf den er gestoßen ist, mit Freunden oder Familienmitgliedern teilen möchte, kann er einfach den Link kopieren und ihn auf WhatsApp oder anderswo senden.
Kataloglinks sind weltweit verfügbar. Unternehmen, die erfahren möchten, wie diese geteilt werden, erhalten hier die nötigen Informationen.
Unternehmen müssen zahlreiche Hindernisse auf ihrem steinigen Weg hin zu einer neuen Normalität überwinden, und wir werden sie gerne dabei unterstützen.
WhatsApp wird derzeit von über 2 Milliarden Menschen auf der ganzen Welt mit Begeisterung genutzt. Unser Schwerpunkt liegt auf der Bereitstellung eines unkomplizierten, zuverlässigen und sicheren Dienstes, mit dem Menschen mit ihren Freunden und Familienmitgliedern chatten. Doch zudem verbessern wir kontinuierlich unser Produktdesign, damit WhatsApp weltweit das nützlichste Kommunikationsmittel für alle bleibt.
Heute geben wir mit Freude einige neue Funktionen bekannt, die in den kommenden Wochen eingeführt werden:
All diese Funktionen werden in den kommenden Wochen in den neuesten Versionen von WhatsApp verfügbar sein.