WhatsApp Blog
Wähle deine Sprache
  • azərbaycan
  • Afrikaans
  • Bahasa Indonesia
  • Melayu
  • català
  • čeština
  • dansk
  • Deutsch
  • eesti
  • English
  • español
  • français
  • Gaeilge
  • hrvatski
  • italiano
  • Kiswahili
  • latviešu
  • lietuvių
  • magyar
  • Nederlands
  • norsk bokmål
  • o‘zbek
  • Filipino
  • polski
  • Português (Brasil)
  • Português (Portugal)
  • română
  • shqip
  • slovenčina
  • slovenščina
  • suomi
  • svenska
  • Tiếng Việt
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • български
  • қазақ тілі
  • македонски
  • русский
  • српски
  • українська
  • עברית
  • العربية
  • فارسی
  • اردو
  • বাংলা
  • हिन्दी
  • ગુજરાતી
  • ಕನ್ನಡ
  • मराठी
  • ਪੰਜਾਬੀ
  • தமிழ்
  • తెలుగు
  • മലയാളം
  • ไทย
  • 简体中文
  • 繁體中文
  • 日本語
  • 한국어
  • WhatsApp Web
  • Funktionen
  • Herunterladen
  • Sicherheit
  • Hilfebereich
  • Herunterladen
  • Funktionen
  • Sicherheit
  • Hilfebereich
  • WhatsApp Impressum

WhatsApp Blog

Einführung von animierten Stickern, QR-Codes und mehr

WhatsApp wird derzeit von über 2 Milliarden Menschen auf der ganzen Welt mit Begeisterung genutzt. Unser Schwerpunkt liegt auf der Bereitstellung eines unkomplizierten, zuverlässigen und sicheren Dienstes, mit dem Menschen mit ihren Freunden und Familienmitgliedern chatten. Doch zudem verbessern wir kontinuierlich unser Produktdesign, damit WhatsApp weltweit das nützlichste Kommunikationsmittel für alle bleibt.

Heute geben wir mit Freude einige neue Funktionen bekannt, die in den kommenden Wochen eingeführt werden:

  • Animierte Sticker: Sticker gehören zu den wachstumsstärksten und beliebtesten Kommunikationsmethoden in WhatsApp – Tag für Tag werden Milliarden von ihnen gesendet. Deshalb führen wir neue animierte Sticker-Sets ein, die noch mehr Spaß machen.
  • QR-Codes: Das Hinzufügen eines neuen Kontakts wird einfacher sein als je zuvor. Bald schon ist es möglich, den QR-Code einer Person zu scannen, die man gerade kennen gelernt hat, um sie den eigenen Kontakten hinzuzufügen. Schluss mit dem mühsamen Eintippen von Ziffern einer Telefonnummer.
  • Dunkelmodus für WhatsApp Web und Desktop: Der beliebte Dunkelmodus ist nun auch für deinen Computer verfügbar.
  • Verbesserungen bei Gruppen-Videoanrufen: Da jetzt bis zu 8 Personen einen Videoanruf führen können, erleichtern wir es, den Fokus auf einen bestimmten Teilnehmer zu richten. Tippe und halte diesen einfach, um sein Video im Vollbild anzuzeigen. Zudem haben wir ein Videosymbol in Gruppenchats mit bis zu 8 Teilnehmern eingeführt, damit du ganz einfach mit nur einem Tippen einen Gruppen-Videochat beginnen kannst.
  • Statusmeldungen für KaiOS: KaiOS-Benutzer können sich nun auf diese beliebte Funktion freuen, mit der man Statusmeldungen teilen kann, die nach 24 Stunden automatisch wieder verschwinden.

All diese Funktionen werden in den kommenden Wochen in den neuesten Versionen von WhatsApp verfügbar sein.

1. Juli 2020
Tweet
Einführung von Zahlungen per WhatsApp für Privatpersonen und Kleinunternehmen in Brasilien

Wir geben mit Freude bekannt, dass ab dem heutigen Tag unsere Benutzer in Brasilien digitale Zahlungen per WhatsApp tätigen können. Das heißt, sie können Geld auf sichere Weise senden oder einen Einkauf bei einem lokalen Unternehmen tätigen, ohne ihren Chat verlassen zu müssen.

Die mehr als 10 Millionen Kleinunternehmen und Einmannbetriebe Brasiliens bilden das Rückgrat des Landes. Es hat sich vollkommen etabliert, ein Unternehmen spontan anzuschreiben, um eine Frage zu stellen. Doch jetzt ist es nicht nur möglich, sich den Katalog eines Geschäfts anzusehen, sondern man kann auch Zahlungen für Bestellungen durchführen. Die Vereinfachung von Zahlungen erleichtert vielen Unternehmen den Einstieg in die digitale Wirtschaft und verschafft ihnen neue Wachstumsgelegenheiten.

Zudem machen wir es denkbar einfach, Angehörigen Geld zu schicken, was für Menschen, die weit entfernt voneinander leben, extrem wichtig ist. Da Zahlungen per WhatsApp auf Facebook Pay basieren, möchten wir in Zukunft sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen ermöglichen, dieselben Kartendaten in der gesamten App-Familie von Facebook zu verwenden.

Bei der Entwicklung unserer Zahlungsfunktion hatte der Sicherheitsaspekt höchste Priorität. Zur Vermeidung nicht autorisierter Transaktionen ist eine spezielle sechsstellige PIN oder ein Fingerabdruck erforderlich. Zum Einstieg unterstützen wir Debit- bzw. Kreditkarten der Banco do Brasil, Nubank und Sicredi (Visa und Mastercard), und wir arbeiten derzeit mit Cielo zusammen, dem führenden Anbieter von Zahlungsabwicklungen in Brasilien. Wir haben ein offenes Modell konzipiert, um zukünftig weitere Partner ins Boot zu holen.

Das Senden von Zahlungen und das Bezahlen von Einkäufen per WhatsApp ist kostenlos für Privatpersonen. Unternehmen müssen eine Bearbeitungsgebühr für den Empfang von Kundenzahlungen entrichten (ähnlich wie bei Kreditkartentransaktionen).

Die Einführung von Zahlungen per WhatsApp in Brasilien beginnt ab heute, und wir freuen uns schon darauf, diese Funktion für alle Menschen verfügbar zu machen.

15. Juni 2020
Tweet
Gruppen-Videoanrufe und -Sprachanrufe unterstützen jetzt acht Teilnehmer

Durch die COVID-19-Pandemie wurden viele von uns von Freunden und Familie isoliert. Als Folge stellen wir fest, dass mehr Menschen auf der ganzen Welt als jemals zuvor WhatsApp für Sprach- und Videoanrufe verwenden. Insbesondere Gruppenanrufe haben sich als hilfreich erwiesen, und unsere Benutzer haben uns gebeten, mit mehr Personen gleichzeitig sprechen zu können. Ab heute verdoppeln wir die mögliche Anzahl gleichzeitiger Teilnehmer in einem WhatsApp Videoanruf und Sprachanruf von vier auf acht.

Im Verlauf des letzten Monats haben Menschen durchschnittlich über 15 Milliarden Minuten pro Tag in WhatsApp Anrufen verbracht, was den Wert für einen typischen Tag vor der Pandemie weit überschreitet. Genauso wie geschriebene Nachrichten sind diese Anrufe alle durch Ende-zu-Ende-Verschlüsselung geschützt. Wir haben Gruppenanrufe so aufgebaut, dass sie für so viele Benutzer wie möglich verfügbar sind, einschließlich Menschen mit leistungsschwächeren Geräten oder langsamen Netzwerkverbindungen.

Uns ist bewusst, dass sich Menschen zu Hause auch andere Möglichkeiten wünschen, in Verbindung zu bleiben. Deshalb haben wir WhatsApp auch auf Portal (derzeit nicht in Deutschland möglich) verfügbar gemacht, was uns viele als großartige Möglichkeit vorgeschlagen haben, sich mit der Familie während der Quarantäne im eigenen Wohnzimmer zu treffen.

Damit die neue, höhere Teilnehmergrenze für WhatsApp Anrufe gilt, müssen alle Anrufteilnehmer auf die neueste Version von WhatsApp aktualisiert haben, die ab heute für iPhones und Android-Geräte verfügbar ist. Bitte deine Freunde und deine Familie, WhatsApp zu aktualisieren, um es auszuprobieren.

28. April 2020
Tweet
Mit Stickern in Verbindung bleiben

Täglich werden auf WhatsApp Milliarden von Stickern verschickt, mit denen Menschen ihre Gedanken und Gefühle ausdrücken können, ohne ein Wort zu schreiben. Seit wir Sticker vor 18 Monaten auf den Markt gebracht haben, sind sie zu einem der am schnellsten wachsenden Medien geworden, über die Menschen auf WhatsApp kommunizieren.

Wir freuen uns, in Zusammenarbeit mit der Weltgesundheitsorganisation das Sticker-Set „Gemeinsam zuhause“ herauszubringen. Damit können Menschen während der COVID-19-Pandemie und darüber hinaus in Verbindung bleiben. Sticker wie diese können lustig, lehrreich und universell sein und Sprache, Alter und andere Barrieren durchbrechen.

Wir hoffen, dass diese Sticker dazu verwendet werden, um mit Freunden und Familie, insbesondere Menschen, die sich isoliert, allein und verängstigt fühlen, in Kontakt zu bleiben. Mit diesem Set kann auf kreative Weise daran erinnert werden, sich die Hände zu waschen, Abstand zu halten, Sport zu treiben und vor allem Helden im medizinischen Bereich sowie die persönlichen Helden zu feiern.

Das Sticker-Set „Gemeinsam zuhause“ ist ab sofort in WhatsApp verfügbar, einschließlich einer Übersetzung in neun Sprachen: Arabisch, Französisch, Deutsch, Indonesisch, Italienisch, Portugiesisch, Russisch, Spanisch und Türkisch.

12. April 2020
Tweet
Damit WhatsApp persönlich und privat bleibt

Derzeit können Milliarden von Menschen ihre Freunde und Familienmitglieder aufgrund der COVID-19-Pandemie nicht treffen, weshalb sie sich mehr denn je auf WhatsApp verlassen, um mit ihnen in Verbindung zu bleiben. Während dieser Krise nutzen viele WhatsApp zur Kommunikation mit Ärzten, Lehrern und Nahestehenden, die isoliert sind. Aus diesem Grund sind alle deine Nachrichten und Anrufe auf WhatsApp standardmäßig Ende-zu-Ende-verschlüsselt, d. h., du erhältst einen sicheren Ort für deine privatesten Gespräche.

Im vergangenen Jahr haben wir unseren Benutzern das Konzept der häufig weitergeleiteten Nachrichten vorgestellt. Diese werden mit Doppelpfeilen  markiert, um darauf hinzuweisen, dass sie nicht unbedingt von einem engen Kontakt stammen müssen. Somit weisen sie nicht die gleiche Privatheit und Vertraulichkeit wie herkömmliche Nachrichten auf, die sonst auf WhatsApp verschickt werden. Wir führen nun ein Limit ein, bei dem solche Nachrichten nur noch an einen Chat weitergeleitet werden können.

Als Dienst zum Austausch von privaten Nachrichten haben wir in den vergangenen Jahren zahlreiche Schritte unternommen, die dafür sorgen, dass Gespräche vertraulich bleiben. So führten wir beispielsweise Limits für weitergeleitete Nachrichten ein, um eine virale Verbreitung einzuschränken. Damals sahen wir weltweit eine Abnahme von 25 % bei Weiterleitungen.

Soll das heißen, dass Weiterleiten etwas Schlechtes ist? Natürlich nicht! Wir wissen, dass viele Benutzer hilfreiche Informationen, lustige Videos, Memes und auch Nachdenkliches weiterleiten. In den letzten Wochen haben Menschen WhatsApp auch zum Organisieren von öffentlichen Bekundungen der Wertschätzung von medizinischen Fachkräften genutzt. Leider gab es jedoch auch eine deutliche Zunahme bei weitergeleiteten Nachrichten, von denen sich Benutzer überwältigt fühlen und die zur Verbreitung von Fehlinformationen beitragen können. Unserer Meinung nach ist es wichtig, die Ausbreitung solcher Nachrichten zu verlangsamen, damit WhatsApp weiterhin ein Ort für persönliche Gespräche bleibt.

Neben dieser Änderung arbeiten wir direkt mit NGOs, Behörden wie der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und über 20 nationalen Gesundheitsministerien zusammen, damit Menschen mit korrekten Informationen versorgt werden. Diese vertrauenswürdigen Stellen haben zusammengenommen Hunderte Millionen Nachrichten direkt an Personen geschickt, die um Informationen und Rat gebeten haben. Weitere Informationen zu diesen Bemühungen und dazu, wie du potentielle Irrtümer, Falschmeldungen und Gerüchte an Faktenprüfer sendest, findest du in unserem Coronavirus Information Hub.

Unserer Meinung nach ist eine private Kommunikation jetzt wichtiger denn je. Unsere Teams arbeiten hart daran, eine zuverlässige Funktionsweise von WhatsApp während dieser beispiellosen weltweiten Krise zu gewährleisten. Wir sind stets an Feedback interessiert und möchten weiterhin die Art und Weise verbessern, wie Menschen über WhatsApp miteinander kommunizieren.

7. April 2020
Tweet
Der Dunkelmodus ist jetzt für das iPhone und Android-Geräte verfügbar

Mit Freude geben wir ein WhatsApp Update bekannt, mit dem die am häufigsten nachgefragte Funktion eingeführt wird – der Dunkelmodus.

Der Dunkelmodus für WhatsApp sorgt für einen völlig neuen Look bei einem gleichartigen Benutzererlebnis. Mit ihm lässt sich die Augenbelastung in dunklen Umgebungen reduzieren. Zudem wollen wir damit unangenehme Situationen vermeiden, in denen dein Smartphone in einem dunklen Raum als helle Lichtquelle stört.

Bei der Entwicklung des Dunkelmodus haben wir uns insbesondere auf zwei Aspekte konzentriert:

Lesbarkeit: Bei der Wahl der Farben wollten wir die Belastung für die Augen minimieren und Farben verwenden, die sich näher am Systemstandard von iPhones bzw. Android-Geräten orientieren.

Informationshierarchie: Wir wollten dazu beitragen, dass sich Benutzer einfach auf jeden Bildschirm konzentrieren können. Hierfür haben wir Farben und andere Designelemente verwendet, die gewährleisten, dass die wichtigsten Informationen hervorstechen.

Benutzer mit Android 10 bzw. iOS 13 können den Dunkelmodus in den Systemeinstellungen aktivieren. Benutzer mit Android 9 und älter finden die Option unter den WhatsApp Einstellungen > Chats > Design > Dunkel.

Wir hoffen, dass euch allen der Dunkelmodus gefällt. Er wird in den kommenden Tagen in der neuesten WhatsApp Version eingeführt.

3. März 2020
Tweet
Wir schaffen private Verbindungen – für zwei Milliarden Benutzer weltweit

Wir freuen uns, dass mittlerweile über zwei Milliarden Menschen weltweit WhatsApp nutzen:

Mütter und Väter erreichen ihre Lieben, egal wo sie gerade sind, Geschwister teilen wichtige Momente miteinander, Teams arbeiten zusammen und Unternehmen können wachsen, indem sie einfach und effizient mit ihren Kunden kommunizieren.

Private Gespräche, die früher nur von Angesicht zu Angesicht möglich waren, können heute über große Entfernungen hinweg mithilfe von Chats und Videotelefonaten geführt werden. So viele bedeutende und besondere Momente werden über WhatsApp miteinander geteilt und wir fühlen uns geehrt, diesen Meilenstein erreicht zu haben.

Wir wissen, je mehr unser Leben online stattfindet, desto besser müssen wir uns schützen. Der Schutz unserer Unterhaltungen ist wichtiger denn je.

Aus diesem Grund ist jede private Nachricht, die mit WhatsApp gesendet wird, standardmäßig durch Ende-zu-Ende-Verschlüsselung geschützt. Starke Verschlüsselung wirkt wie ein digitales Schloss, das nicht zu knacken ist. Es sichert die über WhatsApp gesendeten Informationen und schützt dich vor Hackern und Kriminellen. Nachrichten werden nur auf deinem Telefon gespeichert und niemand anderes kann deine Nachrichten lesen oder deine Anrufe abhören – nicht einmal WhatsApp. Deine privaten Unterhaltungen bleiben privat.

Eine starke Verschlüsselung ist für unser modernes Leben zur Notwendigkeit geworden. Bei der Sicherheit werden wir keine Kompromisse eingehen, denn das hieße, die Sicherheit von Menschen zu gefährden. Um noch mehr Schutz zu bieten, arbeiten wir mit Top-Sicherheitsexperten zusammen, setzen branchenführende Technologien ein, um Missbrauch zu verhindern, und ermöglichen es unseren Benutzern, ihre Einstellungen individuell anzupassen und Probleme zu melden – ohne Einbußen beim Datenschutz.

WhatsApp hat bereits zu Beginn das Ziel verfolgt, einen Dienst anzubieten, der einfach, zuverlässig und privat genutzt werden kann. Wir setzen uns nach wie vor dafür ein, die Welt privat zu verbinden und die persönliche Kommunikation von zwei Milliarden Benutzern auf der ganzen Welt zu schützen.

12. Februar 2020
Tweet
Einführung von Katalogen für Kleinunternehmen

Menschen chatten gern auf WhatsApp mit ihren Lieblingsunternehmen. Es kann jedoch sehr mühsam sein, mehrere Nachrichten und Fotos austauschen zu müssen, um Informationen zu Produkten zu erhalten. Heute wollen wir es leichter machen, etwas über die Produkte und Dienstleistungen, die ein Unternehmen zu bieten hat, zu erfahren. Dazu führen wir in der WhatsApp Business App Kataloge ein.

Kataloge sind mobile Schaufenster, in denen Unternehmen ihre Waren präsentieren und teilen können. Interessierte können diese einfach durchsuchen und etwas entdecken, das sie kaufen möchten. Früher mussten Unternehmen Produktfotos und immer wieder dieselben Informationen einzeln senden. Jetzt können Kunden sich direkt in WhatsApp den kompletten Katalog ansehen. Unternehmensinhaber erscheinen so professioneller und können Kunden im Chat für etwas interessieren, ohne sie auf eine Webseite verweisen zu müssen.

So auch Agradaya, ein Unternehmen für Kräuter und Gewürze aus nachhaltigem Anbau in Indonesien. Wir haben dem Gründer, Andhika Mahardika, frühen Zugriff auf die Katalogfunktion gewährt, und er hat uns erzählt, dass Kunden damit einfacher etwas über seine Produkte erfahren können. Sie sehen die Preise und die Bilder zum gesamten Angebot – für die meisten Kunden die wichtigsten Informationen.

Ein Unternehmen kann für jedes Katalogelement Informationen wie den Preis, eine Beschreibung und einen Produktcode hinzufügen. WhatsApp hostet diese Kataloge, um auf den Telefonen sowohl des Unternehmens als auch der Kunden wertvollen Speicherplatz zu sparen.

Das Erstellen eines Katalogs in der WhatsApp Business App besteht aus nur einigen wenigen einfachen Schritten. Sieh dir dieses Video an und leg gleich los:


Die Katalogfunktion ist für Unternehmen mit der WhatsApp Business App ab heute in Brasilien, Deutschland, Großbritannien, Indien, Indonesien, Mexiko und den USA auf Android-Geräten und iPhones verfügbar. Auch der Rest der Welt erhält diese Funktion bald. Wir freuen uns schon darauf zu erfahren, wie Kleinunternehmen mithilfe von Katalogen besser mit ihren Kunden in Kontakt treten und wachsen.

7. November 2019

Tweet
Einführung der Fingerabdruck-Sperre für Android

Anfang dieses Jahres haben wir Touch ID und Face ID für das iPhone eingeführt, um WhatsApp Benutzern zusätzliche Sicherheit zu bieten. Heute führen wir eine ähnliche Authentifizierung für unterstützte Android-Telefone ein, durch die du die App mit deinem Fingerabdruck entsperren kannst. Tippe auf Einstellungen > Account > Datenschutz > Fingerabdruck-Sperre, um diese zu aktivieren. Aktiviere Entsperren mit Fingerabdruck und bestätige deinen Fingerabdruck.

31. Oktober 2019
Tweet
Neue Datenschutz-Einstellungen für Gruppen

WhatsApp Gruppen verbinden Familienmitglieder, Freunde, Kollegen, Klassenkameraden und viele andere Menschen miteinander. Immer mehr Personen verwenden Gruppen, um wichtige Chats zu führen, und infolgedessen haben Benutzer um mehr Kontrolle über deren Nutzung gebeten. Aus diesem Grund stellen wir heute ein neues Einladungssystem in Form einer Datenschutz-Einstellung vor, mit der du bestimmen kannst, wer dich Gruppen hinzufügen kann.

Um diese zu aktivieren, öffne WhatsApp Einstellungen und tippe dann auf Account > Datenschutz > Gruppen. Wähle zwischen „Jeder“, „Meine Kontakte“ und „Meine Kontakte außer …“. „Meine Kontakte“ bedeutet, dass nur Benutzer, die du in deinem Adressbuch hast, dich zu Gruppen hinzufügen können. „Meine Kontakte außer …“ bietet zusätzliche Kontrolle darüber, welcher deiner Kontakte dich zu einer Gruppe hinzufügen kann.

Wenn dich ein Benutzer, den du in dieser Einstellung ausgeschlossen hast, zu einer Gruppe hinzufügen will, wird er dazu aufgefordert, dir über einen persönlichen Chat eine private Einladung zu senden. Diese kannst du innerhalb von drei Tagen annehmen, bevor sie abläuft.

Dank dieser neuen Funktionen erhalten unsere Benutzer mehr Kontrolle über die Gruppennachrichten, die sie erhalten. Die neuen Datenschutz-Einstellungen werden ab heute einigen Personen verfügbar gemacht und in den kommenden Tagen weltweit für Benutzer der neuesten WhatsApp Version eingeführt.

UPDATE: Basierend auf Rückmeldungen von Benutzern während unserer Einführung dieser Einstellungen bieten wir jetzt anstelle der Option „Niemand“ die Option „Meine Kontakte außer …“ an. Auf diese Weise kannst du bestimmte Kontakte ausschließen oder alle auswählen. Dieses Update wird für Benutzer auf der ganzen Welt mit der neuesten Version von WhatsApp bereitgestellt.

Zuletzt aktualisiert: 5. November 2019

3. April 2019
Tweet
Nächste Seite

WhatsApp

  • Funktionen
  • Sicherheit
  • Herunterladen
  • WhatsApp Web
  • Business
  • Datenschutz

Unternehmen

  • Über uns
  • Karriere
  • Brand Center
  • WhatsApp Impressum
  • Blog
  • WhatsApp Erfolgsstorys

Herunterladen

  • Mac/PC
  • Android
  • iPhone

Hilfe

  • Hilfebereich
  • Twitter
  • Facebook
  • Coronavirus
2021 © WhatsApp LLC
Datenschutzrichtlinie & Nutzungsbedingungen