WhatsApp HauptseiteWhatsApp HauptseiteBlog
WHATSAPP WEB
FUNKTIONEN
HERUNTERLADEN
SICHERHEIT
HILFEBEREICH

Wähle deine Sprache

  • azərbaycan

  • Afrikaans

  • Bahasa Indonesia

  • Melayu

  • català

  • čeština

  • dansk

  • Deutsch

  • eesti

  • English

  • español

  • français

  • Gaeilge

  • hrvatski

  • italiano

  • Kiswahili

  • latviešu

  • lietuvių

  • magyar

  • Nederlands

  • norsk bokmål

  • o‘zbek

  • Filipino

  • polski

  • Português (Brasil)

  • Português (Portugal)

  • română

  • shqip

  • slovenčina

  • slovenščina

  • suomi

  • svenska

  • Tiếng Việt

  • Türkçe

  • Ελληνικά

  • български

  • қазақ тілі

  • македонски

  • русский

  • српски

  • українська

  • עברית

  • العربية

  • فارسی

  • اردو

  • বাংলা

  • हिन्दी

  • ગુજરાતી

  • ಕನ್ನಡ

  • मराठी

  • ਪੰਜਾਬੀ

  • தமிழ்

  • తెలుగు

  • മലയാളം

  • ไทย

  • 简体中文

  • 繁體中文(台灣)

  • 繁體中文(香港)

  • 日本語

  • 한국어

  • Herunterladen

  • Funktionen

  • Sicherheit

  • Hilfebereich

  • WhatsApp Impressum

WhatsApp Blog

Reaktionen, Teilen von Dateien bis 2 GB und Gruppen mit bis zu 512 Teilnehmern

Wie in unserer Vision für Communitys auf WhatsApp vor einem Monat angekündigt, arbeiten wir gegenwärtig an unserer Lösung für Organisationen, Unternehmen und andere nach außen abgeschlossene Gruppen, die mit WhatsApp die Sicherheit ihrer Kommunikation gewährleisten und ihre Arbeit organisieren möchten. Seitdem haben wir viele positive Rückmeldungen erhalten und können es kaum erwarten, unseren Benutzern die neuen Funktionen zu übergeben.

Wir freuen uns, bekannt geben zu können, dass in der neuesten Version der App Emoji-Reaktionen verfügbar sind. Diese ermöglichen es, schnell und humorvoll auf Nachrichten zu reagieren, ohne zu einer Informationsflut beizutragen. Wir erweitern diese Funktion in der nächsten Zeit noch mit zusätzlichen Ausdrucksmöglichkeiten.

Außerdem können in WhatsApp jetzt in einer Nachricht Dateien mit einer Gesamtgröße von bis zu 2 GB gesendet werden – natürlich durch Ende-zu-Ende-Verschlüsselung geschützt. Damit erhöht sich die Übertragungskapazität für Dateien im Vergleich zum bisherigen Größenlimit von 100 MB beträchtlich. Gerade für die Zusammenarbeit in kleinen Unternehmen und Schulgruppen ist das hilfreich. Für die Übertragung größerer Dateien empfehlen wir WLAN-Verbindungen, und während des Hoch- und Herunterladens wird ein Zähler mit der verbleibenden Übertragungszeit angezeigt.

Eine am häufigsten genannte Bitte war, größere Teilnehmerzahlen für Chats zu ermöglichen. Daher führen wir nach und nach die Möglichkeit ein, bis zu 512 Personen in eine Gruppe aufzunehmen. Die Entwicklung privater, sicherer und geschützter Communitys erfordert Arbeit. Diese Verbesserungen sollen dazu beitragen, dass Einzelpersonen und Gruppen in engem Kontakt miteinander bleiben.

Wir hoffen, dass unseren Benutzern diese Updates gefallen und freuen uns darauf, im Laufe des Jahres weitere Neuerungen zur Verfügung zu stellen.

5. Mai 2022

TwittereTeilen

Communitys auf WhatsApp – unsere Vision

Wir freuen uns, heute unsere Vision einer neuen Funktion auf WhatsApp vorstellen zu können: Communitys. Seit dem Start von WhatsApp im Jahr 2009 steht ein Anliegen im Mittelpunkt unserer Arbeit: unseren Benutzern für ihre Chats Möglichkeiten an die Hand zu geben, die denen in einem persönlichen Gespräch so nahe wie möglich kommen – sei es bei der Unterhaltung mit einzelnen Gesprächspartnern oder mit Gruppen von Freunden und Verwandten. Häufig wird uns auch von Gruppen berichtet, die WhatsApp für die Koordination oder den Austausch unter ihren Mitgliedern verwenden.

So verlassen sich Schulen, örtliche Vereine, Non-Profit-Organisationen und andere mehr denn je auf WhatsApp, um die Sicherheit ihrer Kommunikation zu gewährleisten und ihre Arbeit zu organisieren – ganz besonders, seit die Pandemie uns allen immer wieder kreative Ideen abverlangt, wie wir trotz räumlicher Trennung gemeinsam an Projekten arbeiten können. Angesichts zahlreichen Rückmeldungen zu diesem Thema haben wir nach weiteren Möglichkeiten gesucht, solchen Gruppen die Verwaltung ihrer Chats zu erleichtern.

Hier kommen Communitys ins Spiel. Mit ihnen wird es möglich sein, verschiedene Gruppen auf WhatsApp unter ein Dach zu bringen und sie sinnvoll zu organisieren. Mitglieder erhalten so Informationen, die an die gesamte Community geschickt werden, und können kleinere Diskussionsgruppen zu jeweils eigenen Themen eröffnen. Communitys werden außerdem mit umfassenden Verwaltungsfunktionen ausgestattet. Hierzu zählen etwa der Versand von Ankündigungen an alle Mitglieder und die Kontrolle darüber, welche Gruppen in die Community aufgenommen werden.

Auf diese Weise können Communitys es zum Beispiel Schulleitern erleichtern, Eltern wichtige Informationen zur Verfügung zu stellen und Gruppen für spezielle Kurse, außerschulische Aktivitäten oder ehrenamtliche Mitarbeiter einzurichten.

Gleichzeitig verbessern wir einige Funktionen für Gruppen auf WhatsApp – unabhängig davon, ob diese Teil einer Community sind oder nicht. Diese Veränderungen werden es unseren Benutzern erleichtern, Inhalte auf neue Weise zu teilen, um der Flut an Informationen in größeren Gruppenchats entgegenzuwirken. Wir stellen diese Funktionen bereits in den nächsten Wochen zur Verfügung, sodass unsere Benutzer sie noch vor der Einführung von Communitys ausprobieren können. Dazu gehören:

  • Reaktionen – Benutzer können demnächst in WhatsApp mit Emojis reagieren und so ihre Meinung zu einer Nachricht in Kurzform äußern, ohne den Chat mit neuen Nachrichten zu überfluten.
  • Löschung durch Admin – Gruppenadmins können irrelevante oder problematische Nachrichten für alle Benutzer aus dem Chat löschen.
  • Teilen von Dateien – Um die Zusammenarbeit in Projekten zu erleichtern, können in Zukunft größere Dateien (bis zu 2 GB) geteilt werden.
  • Größere Gruppen bei Sprachanrufen – Für Situationen, die sich besser mit einem Gespräch in Echtzeit als durch Chatnachrichten klären lassen, führen wir die Möglichkeit ein, mit nur einem Fingertipp in der komplett neu gestalteten Oberfläche einen Sprachanruf für bis zu 32 Teilnehmer zu starten.

Um eine offene, vertrauensvolle Atmosphäre in den Communitys zu schaffen, schützen wir auch hier alle Nachrichten mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Nie zuvor war diese Sicherheitstechnologie zum Schutz von Daten und Privatsphäre der Benutzer so wichtig wie heute. Auf sichere und private Chats, in denen niemand, nicht einmal WhatsApp, jedes Wort überwachen kann, legen nach außen abgeschlossene Gruppen wie Schulen, religiöse Gemeinschaften oder Unternehmen nicht nur großen Wert – sie sind auch darauf angewiesen. Mehr dazu, wie wir Datenschutz, Sicherheit und Privatsphäre für unsere Communitys gewährleisten, erfährst du hier.

Während andere Apps Chats mit zigtausenden Teilnehmern zulassen, konzentrieren wir uns auf die Unterstützung der Gruppen, die zu unserem täglichen Leben gehören. Noch stehen wir mit Communitys auf WhatsApp ganz am Anfang. Die für sie erforderlichen neuen Funktionen zu schaffen, wird ein Schwerpunkt unserer Arbeit im kommenden Jahr sein. Wir können es kaum erwarten, unseren Benutzern die Communitys zu übergeben, und freuen uns auf Feedback.

14. April 2022

TwittereTeilen

Sprachnachrichten werden jetzt noch besser

Als wir 2013 erstmals die Möglichkeit schufen, Sprachnachrichten zu versenden, war uns klar, dass dies die Art verändern würde, wie Menschen miteinander kommunizieren. Denn mit dieser Funktion geht das Aufnehmen und Senden einer Sprachnachricht so leicht wie das Verfassen einer Textnachricht. Kein Wunder also, dass auf WhatsApp inzwischen täglich 7 Milliarden Sprachnachrichten versendet werden, deren Sicherheit und Vertraulichkeit jederzeit durch Ende-zu-Ende-Verschlüsselung gewährleistet wird.

Doch das genügt uns nicht! Deshalb haben wir die Sprachnachrichten-Funktion inzwischen in mehreren Bereichen entscheidend weiterentwickelt. Dazu zählen:

  • Wiedergabe außerhalb des Chats: Damit kannst du dir Sprachnachrichten außerhalb des Chats anhören und gleichzeitig andere Nachrichten lesen oder beantworten.
  • Aufnahme anhalten/fortsetzen: Damit kannst du die Aufnahme von Sprachnachrichten jetzt nach Bedarf anhalten und fortsetzen, z. B. wenn du gestört wirst oder deine Gedanken ordnen möchtest.
  • Visualisierung in Wellenform: Damit wird der Klang der Sprachnachricht in visueller Form angezeigt und so der Verlauf der Aufnahme für dich besser nachverfolgbar.
  • Aufnahmekontrolle vor dem Absenden: Damit kannst du deine Sprachnachrichten anhören, ehe du sie versendest.
  • Wiedergabe ab zuletzt gehörter Position: Damit kannst du die Wiedergabe einer nur zum Teil gehörten Sprachnachricht an der Stelle fortsetzen, an der du aufgehört hast, sobald du zu diesem Chat zurückkehrst.
  • Schnelle Wiedergabe bei weitergeleiteten Nachrichten: Damit kannst du eigene und weitergeleitete Sprachnachrichten mit 1,5facher oder doppelter Geschwindigkeit wiedergeben, um sie dir schneller anzuhören.

Dank der Sprachnachrichten-Funktion können sich WhatsApp Benutzer schneller, einfacher und auch auf einer persönlicheren Ebene miteinander austauschen. Denn Gedanken und Gefühle lassen sich mit der Stimme oft viel natürlicher ausdrücken als in einer Textnachricht. Darum sind Sprachnachrichten in vielen Situationen zur beliebtesten Form der Kommunikation auf WhatsApp geworden. Sie sind für jeden einfach zu verwenden: für die Verwandten, die nicht gerne schreiben, für die Freunde, die dir eine Geschichte erzählen wollen, für die Kollegen, die ein paar aufmunternde Worte brauchen – oder für dich, wenn du am Ende eines langen Tages die Stimme deines Partners hören möchtest.

Wir können es kaum erwarten, dass unsere Benutzer die neuen Funktionen ausprobieren, die wir in den nächsten Wochen einführen werden.

30. März 2022

TwittereTeilen

Mehr Kontrolle über deine Privatsphäre dank selbstlöschender Nachrichten für den gesamten Chat und wählbarer Zeitdauer

Wir wollen die Menschen auf der Welt so miteinander verbinden, dass ihre Privatsphäre geschützt bleibt. Uns ist bewusst, dass wir uns in einer Zeit, in der die zwischenmenschliche Kommunikation immer häufiger digital stattfindet, zunehmend nach ganz privaten Momenten sehnen, in denen wir unsere Gedanken und Gefühle in einer geschützten Umgebung und von Angesicht zu Angesicht austauschen können. Es sind Momente der Freiheit, in denen wir ehrlich sein und unsere Schwächen zeigen können, weil wir wissen, dass unser Gespräch nicht aufgezeichnet und für immer gespeichert wird.

Diese Freiheit braucht es auch im digitalen Raum. Du solltest selbst entscheiden können, wie lange deine Nachrichten gespeichert werden. Denn wir haben uns zu sehr daran gewöhnt, dass jede digitale Spur, die wir im Netz hinterlassen, dort permanent erhalten bleibt. Es ist, als würden wir über unser Leben minutiös und öffentlich Buch führen, immer und überall. Aus diesem Grund haben wir schon letztes Jahr die selbstlöschenden Nachrichten eingeführt und inzwischen auch dafür gesorgt, dass Fotos und Videos auf Wunsch nach einmaliger Ansicht direkt wieder verschwinden.

Heute freuen wir uns, unseren Benutzern weitere Optionen anbieten zu können, mit denen sie noch mehr Kontrolle über ihre Nachrichten erhalten und diese auch wieder aus ihren Chats entfernen können.

So haben WhatsApp Benutzer von nun an die Möglichkeit, selbstlöschende Nachrichten standardmäßig für alle neuen Chats zu aktivieren. Einmal eingeschaltet, kannst du festlegen, dass alle Nachrichten in neuen Einzelchats, die du oder eine andere Person beginnen, bzw. Gruppenchats, die du selbst erstellst, nach einer vorher festgelegten Zeitdauer wieder verschwinden. Es handelt sich bei dieser Neuerung um eine optionale Funktion, d. h. bestehende Chats werden dadurch weder verändert noch gelöscht.

Wir fügen außerdem zwei neue Ablaufdaten für selbstlöschende Nachrichten hinzu: Neben der bereits existierenden Option von 7 Tagen können diese nun auch nach 24 Stunden oder 90 Tagen aus Chats entfernt werden.

Wenn du selbstlöschende Nachrichten standardmäßig ausgewählt hast, sehen das auch die anderen Teilnehmer deiner Chats. Dadurch wissen deine Kontakte, dass du ihnen nicht persönlich misstraust, sondern eine grundsätzliche Entscheidung darüber getroffen hast, wie du mit Menschen auf WhatsApp in Zukunft kommunizieren willst. Natürlich lässt sich diese Entscheidung auch problemlos ganz oder teilweise rückgängig machen, wenn du z. B. die Nachrichten in einem bestimmten Chat für unbestimmte Zeit behalten willst.

Die Pandemie mit all ihren Einschränkungen für persönliche Kontakte hat noch einmal ganz deutlich gemacht, dass wir den Schutz unserer Privatsphäre nicht aufgeben dürfen, nur weil unsere Gespräche mit Familie und Freunden vermehrt in der digitalen Welt stattfinden. Funktionen wie selbstlöschende Nachrichten und Ende-zu-Ende-Verschlüsselung sind deshalb Teil unserer Identität als moderner, privater Messaging-Dienst. Sie tragen entscheidend dazu bei, ein Gefühl von Sicherheit und Vertraulichkeit zu vermitteln, wie du es bisher nur aus persönlichen Gesprächen in der realen Welt kanntest.

Um die Neuerungen auszuprobieren, öffne die Datenschutz-Einstellungen und wähle dann „Standard-Nachrichtendauer“. Weitere Infos dazu findest du hier.

6. Dezember 2021

TwittereTeilen

Ende-zu-Ende-verschlüsselte WhatsApp Backups

WhatsApp ist aus einer einfachen Idee entstanden: Was du mit deinen Freunden und deiner Familie teilst, bleibt privat zwischen euch. Um dies zu gewährleisten, haben wir schon vor fünf Jahren die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung standardmäßig hinzugefügt. Heute werden so über 100 Milliarden Nachrichten pro Tag geschützt, die mehr als 2 Milliarden Benutzer untereinander austauschen.

Zwar werden Ende-zu-Ende-verschlüsselte Nachrichten, die du sendest und empfängst, bereits auf deinem Gerät gespeichert, jedoch wünschen sich viele Benutzer eine weitere Möglichkeit, ihre Chats zu sichern, für den Fall, dass sie ihr Smartphone verlieren. Von nun an stellen wir deshalb eine zusätzliche Sicherheitsoption zur Verfügung, um Backups, die auf Google Drive oder in iCloud gespeichert werden, durch die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung zu schützen. Kein anderer global agierender Messaging-Dienst von vergleichbarer Größe bietet ein derart hohes Maß an Sicherheit im Hinblick auf die Text- und Sprachnachrichten, Medien, Videoanrufe und Chat-Backups seiner Benutzer.

Du kannst ab sofort dein Ende-zu-Ende-verschlüsseltes Backup entweder mit einem Passwort deiner Wahl oder einem 64-stelligen Verschlüsselungsschlüssel, den nur du kennst, sichern. Weder WhatsApp noch dein Backup-Anbieter können deine Backups auslesen oder auf den zur Entsperrung benötigten Schlüssel zugreifen.

Wir freuen uns, den mehr als 2 Milliarden Benutzern weitere Möglichkeiten zum Schutz ihrer Privatsphäre anbieten zu können. Wir bieten diese Funktion zunächst nur denjenigen, die über die neueste Version von WhatsApp verfügen. Mehr dazu, wie du deine Chat-Backups mit der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung auf iOS- und Android-Geräten schützen kannst, erfährst du hier. Näheres darüber, wie das genau funktioniert, kannst du hier nachlesen.

TwittereTeilen

Chats mitnehmen leicht gemacht

Deine WhatsApp Nachrichten gehören dir. Deshalb sind deine privaten WhatsApp Nachrichten durch Ende-zu-Ende-Verschlüsselung geschützt. Aus demselben Grund kannst du sie auch automatisch wieder aus deinen Chats verschwinden lassen.

Im Zuge der Weiterentwicklung unserer Funktionen lautete eine der zentralen Herausforderungen, die Übertragung von Chatverläufen zu ermöglichen, wenn du Handy und Betriebssystem wechselst. Daher haben wir gemeinsam mit Betriebssystem- und Geräteherstellern intensiv an einer Übertragungslösung gearbeitet, die sicher und zuverlässig ist.

Die harte Arbeit hat sich gelohnt, denn von nun an kannst du deinen WhatsApp Verlauf von iOS- auf Android-Geräte übertragen. Dabei werden deine Nachrichten – Fotos, Videos und Sprachnachrichten eingeschlossen – nicht an WhatsApp gesendet. Die neue Funktion wird zunächst nur auf Samsung-Handys mit Android 10 und neuer verfügbar sein, doch schon bald darauf auch auf weiteren Android-Geräten.

Beim Einrichten eines neuen Handys hast du dann die Möglichkeit, deine alten Chats sicher auf dein aktuelles Smartphone zu übertragen. Dafür brauchst du allerdings ein USB-C-auf-Lightning-Kabel. Weitere Informationen dazu findest du hier.

Das ist nur der Anfang. Wir wollen künftig noch wesentlich mehr Menschen die Gelegenheit geben, ihre Chats ganz einfach und sicher mitzunehmen, wenn sie zum Betriebssystem ihrer Wahl wechseln.

2. September 2021

TwittereTeilen

Fotos und Videos als Einmalansicht in WhatsApp

Fotos und Videos mit unserem Smartphone aufzunehmen, gehört heutzutage zum Alltag, aber nicht alles, was wir teilen, muss auch dauerhaft digital erhalten bleiben. Bei vielen Smartphones bedeutet die Aufnahme eines Fotos, dass es für immer in der Galerie Speicherplatz belegt.

Aus diesem Grund führen wir heute Fotos und Videos als Einmalansicht ein. Diese verschwinden aus dem Chat, wenn sie einmal geöffnet wurden. So haben Benutzer noch mehr Kontrolle über ihre Privatsphäre.

Vielleicht schickst du beispielsweise ein Foto als Einmalansicht von Klamotten, die du gerade im Geschäft anprobierst, von einem spontanen Moment oder von etwas Vertraulichem wie einem WLAN-Passwort.

Wie alle persönlichen Nachrichten, die du in WhatsApp sendest, sind auch Medien bei der Einmalansicht Ende-zu-Ende-verschlüsselt, sodass WhatsApp sie nicht sehen kann. Außerdem sind sie eindeutig mit einem neuen Symbol für „einmal“ gekennzeichnet.

Wurde die Nachricht angesehen, wird sie als „geöffnet“ angezeigt. So weißt du immer genau, was im Chat zu diesem Zeitpunkt passiert ist.

Die Funktion ist ab dieser Woche für alle verfügbar und wir freuen uns schon auf dein Feedback zu dieser neuen Möglichkeit, private Medien zu senden, die nach einmaliger Ansicht wieder verschwinden.

Weitere Informationen dazu, wie du die neue Funktion ausprobierst, findest du hier.

3. August 2021

TwittereTeilen

Keinen Gruppenanruf mehr verpassen

In einer Zeit, in der wir andere nur noch selten persönlich treffen, sind Gruppenanrufe mit Freunden und Familie zu einer idealen Alternative geworden, um an den besonderen Momenten im Leben der Menschen, die uns wichtig sind, teilhaben zu können.

Da Gruppenanrufe bei unseren Benutzern immer beliebter werden, arbeiten wir kontinuierlich an deren Weiterentwicklung – natürlich bleiben dabei Sicherheit und Datenschutz der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung bestehen.

Heute führen wir dazu eine Funktion ein, mit der du einem Gruppenanruf auch nach dem Beginn des Gesprächs noch beitreten kannst. Dadurch musst du einen Gruppenanruf nicht sofort annehmen, sondern kannst stattdessen spontan entscheiden, wann du am Gespräch teilnimmst – genauso natürlich wie bei einem persönlichen Gespräch.

Manchmal führt man die besten Gespräche, wenn man es am wenigsten erwartet. Jetzt kann jeder in deiner Gruppe, der einen Anruf zunächst verpasst hat, zu jeder Zeit am Gespräch teilnehmen. Außerdem kannst du zwischendurch auflegen und dem Gespräch wieder beitreten, solange der Anruf läuft.

Wir haben sogar einen Anruf-Info-Bildschirm erstellt, damit du sehen kannst, wer bereits am Gespräch teilnimmt und wer dazu eingeladen wurde, aber noch nicht beigetreten ist. Auch wenn du erst einmal auf „ignorieren“ tippst, kannst du der Unterhaltung über den Anruf-Reiter in WhatsApp zu einem späteren Zeitpunkt mühelos beitreten.

Die neuen Funktionen können ab heute verwendet werden und wir hoffen, dass sie zum bestmöglichen Benutzererlebnis beitragen.

Nähere Informationen dazu findest du hier.

19. Juli 2021

TwittereTeilen

CDC Spanish Language Vaccine Finder on WhatsApp

We’re honored by the opportunity to support the U.S. government’s sprint to get more Americans vaccinated for COVID-19 before the July 4 holiday, or as soon as they are able to do so.

People of all backgrounds rely on WhatsApp, though we know WhatsApp plays a particularly strong role with Spanish speaking communities in the United States. This new Spanish-language vaccine finder the CDC developed makes it easy to find a location to get the shot, order a free ride to get there, and get information.

It’s amazing what can be done with just a simple text messaging service. Throughout the last year we’ve worked with over 150 governments and health organizations, like WHO and now the CDC, to help counter misinformation, provide updates, and get people vaccinated to end this pandemic. Please help us spread the word to someone you know by tapping https://wa.me/18336361122?text=hola.


Localizador de vacunas de los CDC en WhatsApp disponible en español

Es un honor para nosotros tener la oportunidad de apoyar al gobierno de Estados Unidos en su carrera por lograr que una mayor parte de la ciudadanía se vacune contra el COVID-19 antes de la celebración del 4 de julio, o tan pronto como les sea posible.

Si bien personas de todos los orígenes confían en WhatsApp, sabemos que esta aplicación juega un papel particularmente importante en la comunidad hispanohablante de Estados Unidos. Con el nuevo localizador de vacunas que desarrollaron los Centros para el Control y la Prevención de Enfermedades (CDC, por sus siglas en inglés) y que está disponible en español, será más fácil buscar un lugar donde vacunarse, solicitar un traslado gratuito al centro de vacunación y recibir información.

Es increíble lo que se puede lograr con un simple servicio de mensajería de texto. Durante el último año, trabajamos con más de 150 gobiernos y organizaciones de salud, como la Organización Mundial de la Salud (OMS) y ahora los CDC, para ayudar a contrarrestar la desinformación, ofrecer actualizaciones y lograr que las personas se vacunen para terminar con esta pandemia. Por favor, visita el siguiente enlace y ayúdanos a difundir el mensaje entre tus contactos: https://wa.me/18336361122?text=hola.

June 21, 2021

TwittereTeilen

Neues für einen schnelleren und einfacheren Austausch mit Unternehmen

Mit Unternehmen auf WhatsApp zu chatten wird immer beliebter. Heute geben wir auf der F8 Refresh Neuigkeiten zur WhatsApp Business API bekannt, mit der Unternehmen schneller loslegen können und Interessierte einfacher mit diesen Unternehmen chatten können.

Schneller durchstarten – mit WhatsApp

Wir ermöglichen es Unternehmen jetzt, WhatsApp in nur fünf Minuten statt Wochen einzurichten und loszulegen. Ob ein Unternehmen mit einem Anbieter für Unternehmenslösungen arbeiten oder Support zukünftig direkt von Facebook erhalten möchte – diese Verbesserungen erleichtern mittleren und großen Unternehmen, sich mit ihren Kunden auf WhatsApp auszutauschen.

Weitere Informationen von Unternehmen erhalten

Immer mehr Unternehmen nutzen WhatsApp für ihre Kundenkommunikation – und wir entwickeln deren Möglichkeiten ständig weiter. Zum Beispiel war der Versand von aktuellen Informationen häufig nur begrenzt möglich, wodurch ein weiterführender Kontakt mit Kunden außerhalb eines 24-Stunden-Fensters schwierig war. Jetzt unterstützen wir noch mehr Arten von Nachrichten, um Kunden beispielsweise mitzuteilen, wann ein Artikel wieder lieferbar ist. Wir haben auch festgestellt, dass regelmäßige Neuigkeiten von Gesundheitsbehörden zur Pandemie hilfreich waren und wir möchten diese Form von Service für mehr Arten von Unterhaltungen verfügbar machen.

Neue Kontaktmöglichkeiten zu Unternehmen

Wir bringen auch neue Nachrichtenfunktionen heraus, mit denen schneller Geschäfte abgeschlossen werden können. Neue Listennachrichten zeigen ein Menü mit bis zu 10 Optionen, sodass Antworten nicht mehr eingegeben werden müssen. Mithilfe von Antwort-Buttons kann mit nur einem Klick schnell eine Auswahl aus bis zu drei Optionen getroffen werden, die Unternehmen vorab in ihrem WhatsApp Business API-Account festlegen können.

Wie immer, haben Benutzer die volle Kontrolle über ihre Chats. Es ist weiterhin erforderlich, aktiv eine Unterhaltung zu starten oder beim Unternehmen selbst eine Kontaktaufnahme per WhatsApp anzufragen. Mit diesen Neuerungen bieten wir Benutzern auch neue Möglichkeiten, uns Feedback über ihre Erfahrungen zu geben, zum Beispiel wenn sie sich entscheiden, ein Unternehmen zu blockieren.

Wir arbeiten daran, dass WhatsApp den komfortabelsten und persönlichsten Kontakt zwischen Unternehmen und Benutzern bietet, und sind bereits sehr gespannt auf diese neuen Funktionen, die den Austausch mit Unternehmen noch weiter verbessern sollen.

2. Juni 2021

TwittereTeilen
Nächste Seite

WHATSAPP

Funktionen

Sicherheit

Herunterladen

WhatsApp Web

Business

Datenschutz

UNTERNEHMEN

Über uns

Karriere

Brand Center

WhatsApp Impressum

Blog

WhatsApp Erfolgsstorys

HERUNTERLADEN

Mac/PC

Android

iPhone

HILFE

Hilfebereich

Twitter

Facebook

Coronavirus

2022 © WhatsApp LLC

Datenschutzrichtlinie & Nutzungsbedingungen