20. September 2023
Heute stellen wir auf unserer Conversations-Konferenz, einem globalen Event, das erstmalig in Mumbai stattfindet, verschiedene neue Funktionen vor, die die Kommunikation mit Unternehmen über WhatsApp-Chats noch weiter verbessern.
Schnellere Chat-Erlebnisse mit Flows
Wir führen WhatsApp Flows ein, damit Unternehmen mehr Funktionen und Erlebnisse bereitstellen können, z. B. die Möglichkeit, schnell einen Sitzplatz im Zug auszuwählen, eine Mahlzeit zu bestellen oder einen Termin zu buchen – und zwar ganz einfach, ohne dass du dazu den Chat verlassen musst. Mit Flows können Unternehmen vielseitige Menüs und anpassbare Formulare zur Verfügung stellen, die die unterschiedlichsten Bedürfnisse erfüllen. In den kommenden Wochen werden wir Flows für Unternehmen auf der ganzen Welt verfügbar machen, die die WhatsApp Business Platform nutzen.
Wähle deinen Zahlungsdienst aus
Ab sofort wird es noch einfacher, einen Kauf direkt im Chat abzuschließen. Ab heute ist es für Nutzer*innen in Indien möglich, den gewünschten Artikel in ihren Warenkorb zu legen und die Zahlung mit einer unterstützten UPI-App, Debit- oder Kreditkarte ihrer Wahl usw. vorzunehmen. Wir freuen uns über die Zusammenzuarbeit mit unseren Partnern Razorpay und PayU – so wird das Bezahlen so einfach wie das Senden einer Nachricht.
Unternehmen mit Meta Verified-Abzeichen auf WhatsApp
Wir ermöglichen es Unternehmen, sich von Meta verifizieren zu lassen. So kannst du sicher sein, dass du mit dem richtigen Unternehmen chattest. Um ein Meta Verified-Abzeichen zu erhalten, müssen Unternehmen ihre Authentizität gegenüber Meta nachweisen. Im Gegenzug erhalten sie ein verifiziertes Abzeichen, profitieren von einem verbesserten Support für Ihr Konto sowie Schutz vor Nachahmung. Für Unternehmen, die sich anmelden möchten, bietet Meta Verified zusätzliche Premium-Funktionen, z. B. die Möglichkeit, eine eigene WhatsApp-Seite zu erstellen, die über die Websuche leicht auffindbar ist, sowie die Multi-Geräte-Unterstützung, damit mehrere Mitarbeiter*innen auf Anfragen von Kund*innen antworten können. Wir werden Meta Verified schon bald für Kleinunternehmen testen, die die WhatsApp Business-App nutzen. Zukünftig soll das Feature auch für Unternehmen auf der WhatsApp Business Platform verfügbar sein.
Wir freuen uns darauf, auch weiterhin großartige Funktionen für Unternehmen zu entwickeln, um ihren Kund*innenservice und sonstige Angebote für ihre Kundschaft zu verbessern. Wir sind gespannt darauf, wie diese Updates dazu beitragen, Verbindungen aufzubauen, Beziehungen zu fördern und noch mehr zu erreichen.
Heute freuen wir uns, bekanntgeben zu können, dass wir WhatsApp-Kanäle in mehr als 150 Ländern einführen werden. Sie bieten eine private Möglichkeit, Updates zu erhalten, die für dich wichtig sind. Wir heißen Tausende von Organisationen, Sportteams, Kunstschaffenden und Vordenker*innen willkommen, denen du direkt auf WhatsApp folgen kannst.
Wenn du die WhatsApp-Kanäle bisher nicht kennst: Wir haben uns das Ziel gesetzt, einen Broadcast-Dienst zu entwickeln, bei dem Privatsphäre großgeschrieben wird. Die Kanäle sind von deinen Chats getrennt, und die Personen, denen du folgst, sind für andere Abonnent*innen nicht sichtbar. Außerdem schützen wir die persönlichen Daten der Administrator*innen und Follower*innen.
Wir freuen uns über die vielen positiven Rückmeldungen, die wir nach unserem Start in den ersten zehn Ländern erhalten haben. Während wir die WhatsApp-Kanäle weltweit verfügbar machen, führen wir die folgenden Updates ein:
Und das ist erst der Anfang. Wir werden auch in Zukunft weitere Features ergänzen und die Kanäle auf der Grundlage des Feedbacks, das wir von unseren Benutzer*innen erhalten, stetig weiterentwickeln. In den kommenden Monaten werden wir es auch für alle ermöglichen, einen Kanal zu erstellen.
Wir haben jetzt auch den offiziellen WhatsApp-Kanal eingerichtet, wenn du direkt von uns über weitere Produkt-Updates informiert werden möchtest. Damit bleibst du immer auf dem Laufenden zu neuen Entwicklungen.
Nachdem wir am Anfang des Jahres eine neue WhatsApp-App für Windows Desktop eingeführt haben, ermöglichen wir Mac-Benutzer*innen nun dasselbe optimierte Erlebnis.
Mit der neuen WhatsApp-App für Mac kannst du jetzt zum ersten Mal Gruppenanrufe von deinem Mac aus führen: Bei Videoanrufen können bis zu 8 Personen an einem Anruf teilnehmen, bei Sprachanrufen sogar bis zu 32 Personen. Du kannst nun einem bereits begonnenen Gruppenanruf beitreten, deine Anrufliste einsehen und Benachrichtigungen für eingehende Anrufe aktivieren – selbst, wenn du die App gerade nicht geöffnet hast.
Die App hat ein neues Design, das für Mac-Benutzer*innen einfach zu bedienen ist. So kannst du bei der Nutzung von WhatsApp auf einem großen Bildschirm alles noch schneller erledigen. Außerdem kannst du Dateien einfach per Drag-and-drop im Chat teilen und mehr von deinem Chatverlauf anzeigen lassen.
Genau wir bei der WhatsApp-App auf allen anderen Geräten bleiben deine persönlichen Nachrichten und Anrufe dank der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung auch bei der App für Mac auf allen Geräten privat. Probiere die neue App selbst aus: Sie ist zum Download erhältlich auf WhatsApp.com und demnächst auch im App Store verfügbar.
Sprachnachrichten auf WhatsApp haben die Art und Weise verändert, wie Menschen kommunizieren. Denn sie bieten eine schnelle und sichere Möglichkeit, sich mitzuteilen und auszutauschen. Wir freuen uns, diese Funktion zu erweitern – mit den neu eingeführten Sofort-Videonachrichten. Du kannst jetzt kurze persönliche Videos direkt im Chat aufnehmen und teilen.
Mit Videonachrichten hast du die Möglichkeit, in Echtzeit auf Chats zu antworten und dich in Wort und Bild 60 Sekunden lang mitzuteilen. Wir möchten damit eine unterhaltsame Möglichkeit bieten, Momente zu teilen und das dank Video auch gleich mit den zugehörigen Emotionen. So kannst du zum Beispiel jemandem zum Geburtstag gratulieren, über einen Witz lachen oder gute Nachrichten überbringen.
Das Senden einer Videonachricht ist genauso einfach wie das Senden einer Sprachnachricht. Tippe einfach auf den Button, um in den Videomodus zu wechseln, und halte ihn für die Aufzeichnung gedrückt. Du kannst auch nach oben Wischen, damit der Modus gehalten wird und du freihändig aufnehmen kannst. Videos werden automatisch stumm abgespielt, wenn sie in einem Chat geöffnet werden. Durch Tippen auf das Video wird der Ton gestartet. Videonachrichten sind per Ende-zu-Ende-Verschlüsselung geschützt, um die Sicherheit deiner Nachrichten zu gewährleisten.
Die Einführung von Videonachrichten hat bereits begonnen. In den kommenden Wochen wird das Feature für alle verfügbar sein.
Bei allen Features, die wir für WhatsApp entwickeln, steht die Privatsphäre deiner Nachrichten immer im Mittelpunkt. Die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung ist die Grundlage dafür, dass deine Anrufe und Nachrichten sicher sind. Wir arbeiten stetig daran, immer neue Vorkehrungen bereitzustellen, um den Datenschutz weiter zu optimieren. So haben wir z. B. kürzlich die Chat-Sperre eingeführt, mit der du sensible Chats mit einem Passwort schützen kannst, sowie die selbstlöschenden Nachrichten, die Sperrung von Screenshots für die Einmalansicht und die Möglichkeit, deine Online-Präsenz privat zu halten.
Heute können wir diese Liste um zwei neue Funktionen ergänzen, die ab sofort für alle Benutzer*innen verfügbar sind: Anrufe von Unbekannt stummschalten und Datenschutz-Check.
Die Einstellung Anrufe von Unbekannt stummschalten gibt dir mehr Privatsphäre und Kontrolle über deine eingehenden Anrufe. Damit kannst du dich noch besser schützen und Spam und Scams sowie Anrufe von unbekannten Personen ganz einfach automatisch aussortieren. Diese Anrufe werden zwar in deiner Anrufliste angezeigt, falls es sich um eine wichtige Person handelt, es erfolgt aber kein Klingeln auf deinem Telefon.
Wir führen außerdem den neuen Datenschutz-Check ein. Damit möchten wir erreichen, dass alle über die Sicherheitsoptionen Bescheid wissen, die WhatsApp bietet.
Die Funktion führt dich Schritt für Schritt durch wichtige Privatsphäre-Einstellungen und hilft dir dabei, das passende Schutzniveau zu wählen – alles an einem Ort. Wenn du in deinen Privatsphäre-Einstellungen „Check starten“ auswählst, wirst du durch mehrere Datenschutzvorkehrungen navigiert, die die Sicherheit deiner Nachrichten, Anrufe und persönlichen Daten erhöhen.
Die Sicherheit deiner privaten Kommunikation ist uns ein wichtiges Anliegen, denn wir wissen, dass sich die Menschen einen geschützten Ort wünschen, an dem sie sich sicher austauschen können. Wir setzen auf neue Strategien, um diese Botschaft in die Welt hinauszutragen und zu vermitteln, warum Datenschutz und Privatsphäre so wichtig sind. Wir möchten die Menschen ab sofort ermutigen, sich über private Nachrichten auszutauschen und Freund*innen und Verwandte zu informieren, dass sie einen sicheren Ort für ihre Kommunikation haben.
Wir freuen uns, heute WhatsApp-Kanäle vorstellen zu können: eine einfache, zuverlässige und sichere Möglichkeit, wichtige Updates von Einzelpersonen und Unternehmen direkt in WhatsApp zu erhalten. Du findest die Kanäle auf einem neuen Tab mit dem Namen „Aktuelles“ – mit Status und den Kanälen, denen du folgst – und zwar getrennt von deinen Chats mit Familie, Freund*innen und Communitys.
Für Administrator*innen sind Kanäle das perfekte Kommunikationstool, um Text, Fotos, Videos, Sticker oder Umfragen zu senden. Wir unterstützen dich gern dabei, die passenden Kanäle auszuwählen. Dazu haben wir ein durchsuchbares Verzeichnis entwickelt, in dem du nach Hobbys, Lieblingsmannschaften, Neuigkeiten von örtlichen Behörden und vielem mehr suchen kannst. Kanäle lassen sich auch über eigene Einladungslinks besuchen, die du in Chats, per E-Mail oder online teilst.
Wir haben uns das Ziel gesetzt, einen Broadcast-Dienst zu entwickeln, bei dem Privatsphäre großgeschrieben wird. Das beginnt damit, dass wir die persönlichen Daten von Administrator*innen und Follower*innen schützen. Wenn du einen Kanal betreibst, sind deine Telefonnummer und dein Profilfoto nicht für deine Follower*innen sichtbar. Wenn du einem Kanal folgst, wird deine Telefonnummer ebenfalls für niemanden angezeigt – weder dem*der Administrator*in noch anderen Follower*innen. Wem du folgst, entscheidest du selbst, und diese Info ist privat.
Ähnlich wie beim Messaging sind wir der Meinung, dass Kanal-Updates nicht für immer erhalten bleiben müssen. Deshalb werden wir den Channel-Verlauf nur für bis zu 30 Tage auf unseren Servern speichern. Zusätzlich soll es weitere Möglichkeiten geben, damit die Statusmeldungen noch schneller wieder von den Geräten der Follower*innen gelöscht werden. Für Administrator*innen besteht außerdem die Option, Screenshots und Weiterleitungen aus ihrem Kanal zu blockieren.
Sie können auch festlegen, wer ihrem Kanal folgen kann und ob ihr Kanal im Verzeichnis auffindbar sein soll oder nicht. Das Ziel von WhatsApp-Kanälen ist es, ein möglichst breites Publikum anzusprechen. Aus diesem Grund sind Channels standardmäßig nicht Ende-zu-Ende-verschlüsselt. Aus unserer Sicht gibt es Fälle, in denen Ende-zu-Ende-verschlüsselte Kanäle für eine eingeschränkte Zielgruppe sinnvoll sein könnten, zum Beispiel für eine gemeinnützige oder gesundheitsbezogene Organisation.
Zum Launch von Channels freuen wir uns darauf, mit führenden globalen Akteuren und ausgewählten Organisationen in Kolumbien und Singapur zusammenzuarbeiten – hier werden Kanäle zuerst verfügbar sein, um das neue Nutzungserlebnis zu testen, zu verbessern und anzupassen. In den nächsten Monaten werden die Kanäle dann auch in weiteren Länder bereitstehen, sodass alle die Möglichkeit haben, eigene Channels zu erstellen.
Wir sehen auch eine Möglichkeit, Administrator*innen dabei zu unterstützen, ein eigenes Geschäft rund um ihren Kanal aufzubauen. Dazu stehen ihnen nicht nur unsere umfangreichen Bezahldienste zur Verfügung, sondern sie können bestimmte Kanäle im Verzeichnis bewerben, um ihre Bekanntheit zu steigern.
Der Hauptnutzen von WhatsApp soll dennoch weiterhin die private Nachrichtenübermittlung zwischen Familie, Freund*innen und Communitys sein – das wird unsere oberste Priorität bleiben. Das Einrichten von WhatsApp-Kanälen ist ein wichtiger Schritt für uns. Wir reagieren damit auf einen schon lange nachgefragten Wunsch unserer Nutzer*innen. Wir denken, dass die Zeit gekommen ist, um eine einfache, zuverlässige und sichere Broadcast-Funktion einzuführen, und wir hoffen, dass du sie in den kommenden Monaten und Jahren gern nutzen wirst.
Für den Fall, dass du einen Fehler gemacht hast oder einfach deine Meinung änderst, kannst du jetzt deine gesendeten Nachrichten bearbeiten.
Ob du nur einen Tippfehler verbessern oder weiteren Kontext in deiner Nachricht hinzufügen möchtest – wir freuen uns, dir mehr Kontrolle über deine Chats zu ermöglichen. Es ist ganz einfach. Tippe und halte eine gesendete Nachricht und wähle im angezeigten Menü „Bearbeiten“ aus. Diese Option ist bis zu 15 Minuten nach Versenden der Nachricht verfügbar.
Bearbeitete Nachrichten werden als „bearbeitet“ angezeigt. Die Empfänger*innen der Nachricht sind damit über die Korrektur informiert, nicht aber über den Änderungsverlauf. Wie alle persönlichen Nachrichten, Medien und Anrufe sind deine Nachrichten inklusive deiner vorgenommenen Änderungen Ende-zu-Ende-verschlüsselt.
Diese Funktion wird bereits für Benutzer*innen weltweit eingeführt und in den kommenden Wochen für alle verfügbar sein.
Wir arbeiten an immer neuen Strategien, um dafür zu sorgen, dass deine Nachrichten privat und geschützt bleiben. Umso mehr freuen wir uns, heute die neue Chatsperre-Funktion vorstellen zu können. Sie bietet einen zusätzlichen Schutz für deine ganz persönlichen Unterhaltungen.
Wenn du einen Chat sperrst, wird er aus dem Posteingang in einen eigenen Ordner verschoben. Auf diesen Ordner kannst nur du zugreifen, entweder mit deinem Gerätepasswort oder anhand von biometrischen Daten wie deinem Fingerabdruck. Der Inhalt des Chats wird außerdem automatisch in den Benachrichtigungen ausgeblendet.
Aus unserer Sicht ist diese Funktion besonders für Personen geeignet, die ihr Telefon von Zeit zu Zeit mit anderen Familienmitgliedern teilen, oder für Situationen, in denen gerade jemand anderes dein Telefon in der Hand hält, während eine besondere Chat-Nachricht eingeht. Du kannst einen Chat sperren, indem du auf den Namen des Kontakts oder der Gruppe tippst und die Option „Sperren“ auswählst. Öffnen lassen sich solche gesperrten Chats wieder, indem du den Posteingang langsam nach unten ziehst und dein Gerätepasswort eingibst oder den biometrischen Scan nutzt.
In den nächsten Monaten planen wir, verschiedene weitere Optionen für die Chatsperre hinzuzufügen und z. B. das Sperren für Begleitgeräte zu ermöglichen oder das Erstellen eines selbstdefinierten Passworts für deine Chats, damit du ein anderes Passwort als das für dein Telefon verwenden kannst.
Erzähle deinen Freund*innen von der Chatsperre, die ab sofort verfügbar ist.
Wir entwickeln unsere App ständig weiter und möchten heute einige neue Funktionen für WhatsApp vorstellen, die deine Chats hoffentlich noch produktiver und unterhaltsamer machen.
Unsere neuesten Updates für Umfragen
Wir führen drei Neuerungen für Umfragen ein, damit Gruppen leichter Informationen sammeln und gemeinsam Entscheidungen treffen können.
Weiterleitung mit Bildunterschrift
Indem du Fotos auf WhatsApp teilst, kannst du ganz einfach deine Freund*innen und Familie über dein Leben auf dem Laufenden halten. Du hast auch die Möglichkeit, Medien weiterzuleiten, d. h. du kannst Bilder schnell von einem Gruppenchat an einen anderen weiterleiten. Manchmal hast du keine Zeit, Kontext hinzuzufügen, bevor jemand antwortet.
Wenn du jetzt Medien weiterleitest, die eine Bildunterschrift haben, hast du verschiedene Möglichkeiten: Du kannst sie beibehalten, löschen oder komplett neu schreiben, um zusätzliche Informationen zu geben, wenn du Fotos zwischen Chats teilst. Wenn du Fotos und Videos weiterleitest, kannst du auch eine Bildunterschrift hinzufügen.
Dokumente mit Bildunterschrift teilen
Genau wie beim Teilen von Bildern oder Videos kann es notwendig sein, dass du zu geteilten Dokumenten eine kleine Erklärung hinzufügst. Diese Möglichkeit hast du ab sofort. Du kannst vor dem Teilen eine Bildunterschrift hinzufügen – egal, ob du einen Zeitungsartikel oder ein Dokument für deine Arbeit verschickst.
Diese Updates werden bereits für Benutzer*innen weltweit eingeführt und in den kommenden Wochen für alle verfügbar sein.