Zum Inhalt springen
  • Startseite
    • Einfach privat chattenBleib in VerbindungBaue eine Community aufZeige, wer du bistWhatsApp for Business
  • Privatsphäre
  • Hilfebereich
  • Blog
Herunterladen
Nutzungsbedingungen2023 © WhatsApp LLC
WhatsApp-HautpseiteWhatsApp-Hautpseite
    • Einfach privat chatten

      Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und Privatsphäre-Einstellungen

    • Bleib in Verbindung

      Erreiche deine Kunden weltweit.

    • Baue eine Community auf

      Gruppenunterhaltungen, aber unkompliziert

    • Zeige, wer du bist

      Drücke dich mit Stickern, Sprachnachrichten, GIFs und mehr aus.

    • WhatsApp Business

      Erreiche deine Kunden von überall aus.

  • Datenschutz
  • Hilfebereich
  • Blog
WhatsApp WebHerunterladen
WhatsApp Blog

Schnellere Geschwindigkeiten und verbesserte Anruffunktion für WhatsApp Desktop

WhatsApp war ursprünglich als mobile App konzipiert und wird auch nach wie vor entsprechend genutzt. Dennoch gibt es auch einen großen Anteil an Personen, die WhatsApp auf Computern und Tablets verwenden, und deshalb konzentrieren wir uns darauf, das Messaging- und Anruferlebnis auf allen Geräten noch weiter zu verbessern.

Heute möchten wir eine neue WhatsApp-App für Windows vorstellen. Du kannst sie hier herunterladen.

Die neue Windows-Desktop-App lädt schneller und hat eine Oberfläche, die WhatsApp- und Windows-Nutzer*innen vertraut ist. In der App kannst du Gruppen-Videoanrufe mit bis zu 8 Personen und Audioanrufe mit bis zu 32 Personen führen. Wir möchten diese Limits in Zukunft noch weiter erhöhen, damit du immer mit Familie, Freund*innen und Arbeitskolleg*innen in Verbindung bleiben kannst.

WhatsApp ist die größte Plattform, die ein vollständig verschlüsseltes Erlebnis bietet und eine plattformübergreifende Kommunikation zwischen Smartphones, Computern, Tablets und anderen Geräten ermöglicht. Für dich bedeutet das, dass deine persönlichen Nachrichten, Medien und Anrufe auf all deinen Geräten immer Ende-zu-Ende verschlüsselt sind.

Bei der Einführung der neuen geräteübergreifenden Funktionen haben wir euer Feedback berücksichtigt und weitere Verbesserungen umgesetzt. So gibt es beispielsweise inzwischen eine schnellere Geräteverknüpfung und eine bessere Synchronisierung zwischen den Geräten sowie neue Funktionen wie Link-Vorschauen und Sticker.

Wir möchten die Auswahl an Geräten, die WhatsApp unterstützen, auch zukünftig weiter ausbauen. Aktuell haben wir ein neues WhatsApp-Beta-Erlebnis für Android-Tablets eingeführt. Außerdem launchen wir eine neue, schnellere App für Mac-Desktops. Sie befindet sich derzeit in einer frühen Beta-Phase.

Wir freuen uns darauf, dass WhatsApp in Zukunft auf noch mehr Geräten nutzbar sein wird.

22. März 2023

TwittereTeilen

Gruppen auf WhatsApp optimal nutzen

Im letzten Jahr haben wir Communitys eingeführt, damit Nutzer*innen das ganze Potenzial von Gruppen auf WhatsApp ausschöpfen können. In diesem Zusammenhang war es uns wichtig, weitere Tools für Admins und auch für Nutzer*innen zu entwickeln. Wir freuen uns, heute einige Verbesserungen vorstellen zu können, die wir vorgenommen haben, um Gruppen übersichtlicher für Admins zu machen und die Navigation für alle zu vereinfachen.

Neue Einstellungen für Admins

Immer mehr Menschen möchten Teil einer Community sein und neue Gruppen für sich entdecken. Aus diesem Grund möchten wir Admins mehr Kontrolle über die Privatsphäre-Einstellungen ihrer Gruppen geben. Wir haben ein einfaches Tool entwickelt, mit dem Admins jetzt leichter entscheiden können, wer einer Gruppe beitreten kann, wenn sie beispielsweise den Einladungslink ihrer Gruppe teilen oder Nutzer*innen der Gruppe per Einladung beitreten können. Gruppen sind Orte, an denen Menschen sich offen austauschen – teilweise über sehr Persönliches, und es ist wichtig, dass Admins ganz einfach und schnell entscheiden können, wer beitreten darf und wer nicht.

Gemeinsame Gruppen entdecken

Mit der zunehmenden Beliebtheit von Communitys und ihren größeren Gruppen möchten wir es Nutzer*innen leicht machen, herauszufinden, welche Gruppen sie mit anderen gemeinsam haben. Egal, ob du versuchst, dich an den Namen einer Gruppe zu erinnern, die du mit jemandem teilst, oder ob du die Gruppen ansehen möchtest, in denen ihr beide Mitglied seid: Du kannst jetzt ganz einfach den Namen eines Kontakts suchen und die gemeinsamen Gruppen ansehen.

Diese beiden Funktionen werden in den nächsten Wochen weltweit eingeführt und wir arbeiten auch in Zukunft daran, neue Tools zu entwickeln, um Gruppen für Admins und Mitglieder gleichermaßen zu einem echten Erlebnis zu machen.

21. März 2023

TwittereTeilen

Neue Funktionen im WhatsApp-Status

Der Status ist eine beliebte Möglichkeit, um aktuelle Neuigkeiten oder Momente mit Freund*innen und engen Kontakten auf WhatsApp zu teilen. Die Meldungen verschwinden innerhalb von 24 Stunden wieder und können Fotos, Videos, GIFS, Text und mehr umfassen. Genau wie deine persönlichen Chats und Anrufe ist auch dein WhatsApp-Status durch die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung geschützt. Du kannst ihn also privat und sicher teilen.

Wir freuen uns, eine Reihe neuer Funktionen im WhatsApp-Status hinzuzufügen. Mit ihnen ist es noch einfacher, dich mit anderen zu verbinden und zu kommunizieren.

Auswahl deines privaten Publikums

Nicht jeder Status, den du teilst, ist auch für alle deine Kontakte geeignet. Wir bieten dir die Flexibilität, deine Privatsphäre-Einstellungen für jeden Status zu aktualisieren. So kannst du bei jeder Aktualisierung deines Status entscheiden, wer ihn sehen kann. Deine letzte Auswahl wird gespeichert und als Standard für deinen nächsten Status verwendet.

Sprach-Status

Wir führen die Möglichkeit ein, direkt im WhatsApp-Status bis zu 30 Sekunden lange Sprachnachrichten aufzuzeichnen und zu teilen. Mit dieser Funktion kannst du deine Statusmeldungen noch persönlicher gestalten. Du kannst sie vor allem dann nutzen, wenn du lieber Sprachnachrichten sendest als geschriebenen Text.

Status-Reaktionen

Mit dieser neuen Funktion kannst du schnell und einfach auf die Statusmeldungen von Freund*innen und engen Kontakten reagieren. Dies war die von den Nutzer*innen am meisten gewünschte Funktion nach der Einführung von Reaktionen im letzten Jahr. Du kannst jetzt schnell auf jeden Status antworten, indem du einfach nach oben wischst und auf eines der acht Emojis tippst. Natürlich kannst du weiterhin mit Text, Sprachnachricht, Stickern oder Ähnlichem antworten.

Status-Profilringe für neue Meldungen

Mit dem neuen Status-Profilring verpasst du nie wieder eine Statusmeldung von einem geliebten Menschen. Dieser Ring wird um das Profilbild deines Kontakts herum angezeigt, sobald die Person eine Statusmeldung teilt. Er wird in den Chatlisten, in den Listen der Teilnehmenden in Gruppen und in der Kontaktinfo angezeigt.

Link-Vorschauen im Status

Ab sofort wird, wenn du einen Link in deinem Status postest, automatisch eine visuelle Vorschau des Linkinhalts angezeigt, genau wie beim Senden einer Nachricht. Mit visuellen Vorschauen sehen deine Statusmeldungen besser aus, und deine Kontakte können sich mehr unter dem Link vorstellen, bevor sie darauf klicken.

Diese Updates werden bereits für Benutzer*innen weltweit eingeführt und in den kommenden Wochen für alle verfügbar sein. Wir freuen uns, dass alle Menschen auf WhatsApp diese neuen Statusfunkionen bald nutzen können.

7. Februar 2023

TwittereTeilen

WhatsApp nutzen – mithilfe von Proxy

Frohes neues Jahr an alle WhatsApp-Benutzer*innen! Auch wenn einige von uns den Start ins Jahr 2023 durch den privaten Nachrichtenaustausch und Anrufe gefeiert haben, sind wir uns darüber im Klaren, dass vielen anderen Menschen aufgrund von Internetsperren weiterhin die Möglichkeit verwehrt wird, Kontakt mit ihren Liebsten aufzunehmen.

Um dagegen vorzugehen, bieten wir Benutzer*innen jetzt weltweit Proxy-Unterstützung für WhatsApp an. Das heißt, dass Benutzer*innen selbst bei blockierter oder unterbrochener Verbindung weiterhin Zugang zu WhatsApp haben können.

Mit einem Proxy kannst du WhatsApp über Server benutzen, die von freiwilligen Helfern und Organisationen weltweit eingerichtet wurden, damit Benutzer*innen ungehindert frei kommunizieren können. Wenn du anderen bei der freien Kommunikation helfen kannst, erfährst du hier, wie du einen Proxyserver einrichten kannst.

Bei der Nutzung eines Proxyservers ändert sich nichts an dem hohen Datenschutzniveau, das WhatsApp seinen Benutzer*innen bietet. Deine privaten Nachrichten sind weiterhin durch Ende-zu-Ende-Verschlüsselung geschützt – sie bleiben also zwischen dir und der Person, mit der du kommunizierst. Niemand sonst, nicht einmal die Proxyserver, WhatsApp oder Meta kann darauf zugreifen.

Wir wünschen uns für das Jahr 2023, dass das Internet für niemanden gesperrt wird. Solche Sperrungen, wie wir sie seit Monaten im Iran sehen, verletzen Menschenrechte und verhindern, dass sich Menschen in dringenden Notfällen Hilfe suchen können. Sollten diese Sperrungen jedoch weiterhin andauern, hoffen wir, dass diese Lösung Menschen ohne eine sichere und zuverlässige Verbindung unterstützen kann.

Diese Option ist jetzt im Menü „Einstellungen“ für jede*n Benuter*in mit der neuesten Version unserer App verfügbar. Weitere Informationen zur Nutzung dieser Funktion findest du hier.

5. Januar 2023

TwittereTeilen

Verbesserte Anruffunktion auf WhatsApp

WhatsApp ist zwar vor allem dafür bekannt, dass Nutzer*innen auf der ganzen Welt private Nachrichten sicher austauschen können, aber immer mehr Menschen nutzen WhatsApp auch für Sprach- und Videoanrufe. Aus diesem Grund haben wir im Laufe dieses Jahres mehrere Verbesserungen für Anrufe auf WhatsApp eingeführt, damit du deine Lieben, Kolleg*innen und Communitys auf sichere Weise erreichen kannst.

Wir haben neue Funktionen für verbesserte Gruppenanrufe eingeführt:

  • Anrufe mit 32 Personen: Genau wie bei Sprachanrufen kannst du jetzt auf deinem Handy Videoanrufe mit bis zu 32 Personen tätigen, viermal so viele wie bisher.
  • Teilnehmende benachrichtigen oder stummschalten : Durch langes Drücken auf eine*n Teilnehmende*n wird der Video- oder Audio-Feed vergrößert und du kannst die Person entweder stumm schalten oder ihr eine separate Nachricht senden, während der Anruf weiterläuft.
  • Anruflinks: Egal, ob du einen Anruf in letzter Minute tätigst oder im Voraus planst – du kannst Personen ganz einfach zu einem Gruppenanruf einladen, indem du einen Anruflink teilst.

Wir haben auch Änderungen am Design vorgenommen, um ein noch nahtloseres Anruferlebnis zu schaffen:

  • Farbige Wellenformen: Du kannst jetzt leicht erkennen, wer spricht, auch wenn die Kamera der Person ausgeschaltet ist.
  • Banner-Benachrichtigungen während des Anrufs: So siehst du, wenn jemand Neues einem Gruppengespräch beitritt.
  • Bild-in-Bild auf iOS: Aktuell in der Beta-Phase und Einführung im neuen Jahr: einfaches Multitasking während eines Anrufs dank eines minimierten Videobildschirms während des Anrufs

Wie immer sind alle Anrufe auf WhatsApp standardmäßig Ende-zu-Ende-verschlüsselt, um die Privatsphäre und Sicherheit der Nutzer*innen zu schützen.

Wir werden im nächsten Jahr weitere Verbesserungen vornehmen, um auch weiterhin qualitativ hochwertige, private Anrufe über WhatsApp zu unterstützen – an jedem Ort auf der Welt.

14. Dezember 2022

TwittereTeilen

Avatare auf WhatsApp

Wir freuen uns, heute Avatare in WhatsApp einzuführen, eine neue Ausdrucksform, mit der du noch individueller kommunizieren kannst.

Dein Avatar ist eine digitale Version von dir, die aus unzähligen Kombinationen verschiedener Frisuren, Gesichtszüge und Outfits erstellt werden kann. Auf WhatsApp kannst du jetzt deinen persönlichen Avatar als Profilfoto verwenden oder einen von 36 personalisierten Stickern auswählen, die viele verschiedene Emotionen und Handlungen widerspiegeln.

Das Versenden eines Avatars ist eine schnelle und unterhaltsame Art, Freund*innen und Familienmitgliedern Gefühle mitzuteilen. Es kann auch eine gute Möglichkeit sein, sich selbst darzustellen, ohne ein echtes Foto zu verwenden, damit es privater wirkt.

Für viele Nutzer*innen ist es vielleicht das erste Mal, dass sie einen Avatar erstellen. Wir werden weiterhin Stilverbesserungen wie Beleuchtung, Schattierung, Frisurentexturen und vieles mehr liefern, mit denen die Avatare im Laufe der Zeit noch besser werden.

Wir wünschen dir viel Spaß beim Erstellen und Teilen deiner Avatare, die ab heute für alle Nutzer*innen verfügbar sind.

7. Dezember 2022

TwittereTeilen

Auf WhatsApp Unternehmen entdecken, ihnen Nachrichten senden und einkaufen

Heute möchten wir dich über unsere Fortschritte mit einer neuen Funktion informieren: Wir arbeiten daran, dass Menschen auf WhatsApp ein Unternehmen finden, es benachrichtigen und dort kaufen können. Unser Team stellt heute in Brasilien das neue Konzept vor, das gesamte Einkaufserlebnis direkt in den WhatsApp-Chat einzubinden.

Unternehmen finden

Millionen von Kleinunternehmen und Zehntausende Marken sind bereits auf WhatsApp aktiv. Menschen wünschen sich eine bequeme Möglichkeit, schnell Hilfe von Unternehmen zu erhalten. Wir führen jetzt die Option ein, Unternehmen direkt auf WhatsApp zu finden. Ab sofort können Benutzer*innen Unternehmen nach Kategorien durchsuchen – z. B. Reise- oder Bankdienstleitungen – oder direkt nach dem Unternehmensnamen suchen. So müssen sie nicht erst nach der Telefonnummer auf der Unternehmenswebsite suchen oder eine Nummer in den Kontakten speichern.

Die Privatsphäre der Benutzer*innen bleibt bei der Suche nach Unternehmen geschützt. Deine Sucheingabe wird so verarbeitet, dass keine Daten auf dein Konto zurückgeführt werden können. Die Möglichkeit, nach einem Unternehmen zu suchen, ist über unsere WhatsApp Business-Plattform zunächst für Benutzer*innen in Brasilien, Kolumbien, Indonesien, Mexiko und Großbritannien verfügbar. In Brasilien bieten wir auch die Möglichkeit an, nach Kleinunternehmen zu suchen.

Nachrichten senden

WhatsApp wird immer beliebter, auch für die Kommunikation mit Unternehmen. Es ist dabei nach wie vor unser Anliegen, dass Menschen die Kontrolle über ihre Unterhaltungen haben. Unser Ziel ist es, allen Beteiligten die nötigen Optionen dafür zu bieten, d. h. den Benutzer*innen ebenso wie den Unternehmen, die auf WhatsApp vertrauen. Einige der Unternehmen, die seit Kurzem WhatsApp nutzen, helfen Menschen dabei, ein Bankkonto zu eröffnen, eine Fahrkarte für die U-Bahn zu kaufen oder Lebensmittel zu bestellen.

Kaufen

Es ist unser Ziel, dass Menschen zukünftig direkt im Chat mit ihrer Kredit- oder Debitkarte sicher bezahlen können. Wir haben diese Funktionalität vor Kurzem in Indien eingeführt und freuen uns, dass wir sie jetzt auch in Brasilien mit mehreren Zahlungspartnern testen können. Dieses nahtlose Shoppingerlebnis wird eine deutliche Verbesserung für Menschen und Unternehmen sein, die auf WhatsApp etwas kaufen bzw. verkaufen möchten. Ab sofort ist es nicht mehr nötig, eine Website aufzurufen, in eine andere App zu wechseln oder persönliche Zahlungen zu tätigen.

Diese neuen Erlebnisse sind ein weiterer Schritt, WhatsApp zur idealen Möglichkeit zu machen, dass sich Menschen mit ihren Lieblingsunternehmen verbinden können. Wir sind gespannt auf dein Feedback.

17. November 2022

TwittereTeilen

Jetzt neu: Communitys!

Wie wir bereits Anfang des Jahres mitgeteilt haben, arbeiten wir derzeit unermüdlich an der Entwicklung von Communitys. Dieses umfangreiche Update soll die Art und Weise verbessern, wie Menschen auf WhatsApp in den Gruppen, die ihnen wichtig sind, in Kontakt treten. Wir freuen uns, heute bekannt geben zu können, dass Communitys auf WhatsApp weltweit eingeführt werden. Dieses Update wird in den nächsten Monaten jedem zur Verfügung stehen.

Communitys wie Nachbarschaften, Eltern an einer Schule und Firmen können jetzt mehrere Gruppen an einem Ort zusammenbringen, um Gruppenunterhaltungen auf WhatsApp zu organisieren. So gehts: Tippe auf den Reiter für neue Communitys in deinen Chats; diesen findest du bei Android oben und bei iOS unten im Bildschirm. Dort kannst du dann eine neue Community erstellen oder bereits bestehende Gruppen hinzufügen.

Sobald du in einer Community bist, kannst du einfach zwischen bereits bestehenden Gruppen wechseln, um dir alle notwendigen Informationen zu jedem beliebigen Zeitpunkt zu holen. Admins können außerdem wichtige Updates an alle in der Community senden.

Mit Communitys wollen wir die Messlatte dafür höher legen, wie Unternehmen privat und sicher miteinander kommunizieren – und zwar so, wie es bisher noch nicht möglich war. Für die heutzutage verfügbaren Alternativen müssen Menschen Apps und Softwareunternehmen eine Kopie ihrer Unterhaltungen anvertrauen. Wir glauben, es bedarf eines höheren Maßes an Sicherheit, die durch Ende-zu-Ende-Verschlüsselung ermöglicht wird.

Wir veröffentlichen heute außerdem drei weitere Funktionen, über die sich Benutzer*innen sicherlich freuen werden: die Möglichkeit, Umfragen in Chats zu erstellen, Videoanrufe mit bis zu 32 Personen zu führen und Gruppen mit bis zu 1.024 Benutzer*innen zu erstellen. Genauso wie Emoji-Reaktionen, das Teilen von größeren Dateien und die Admin-Löschoption können diese Funktionen in jeder Gruppe genutzt werden. Sie sind allerdings besonders hilfreich für Communitys.

Wir arbeiten derzeit mit über 50 Organisationen in 15 Ländern zusammen, um Communitys zu entwickeln und sie genau an die Bedürfnisse anzupassen. Wir freuen uns sehr über das bisherige Feedback, dass die neuen Tools Gruppen wie diesen dabei helfen, sich besser zu organisieren und ihre Ziele zu erreichen. Wir haben noch viel mehr vor. Es werden also noch weitere neue Funktionen in den nächsten Monaten folgen. Jetzt können wir es aber erst mal kaum erwarten, dieses Update zu teilen, und freuen uns auch auf euer Feedback.

3. November 2022

TwittereTeilen

Neue Funktionen bringen mehr Datenschutz, mehr Sicherheit und mehr Kontrolle

Für uns bei WhatsApp ist Datenschutz das A und O. Wir werden niemals aufhören, neue Möglichkeiten für den Schutz deiner persönlichen Unterhaltungen zu schaffen. Wir glauben, dass Nachrichten und Anrufe stets ebenso viel Datenschutz und Sicherheit bieten sollten wie Unterhaltungen, bei denen Menschen unter vier Augen miteinander sprechen.

WhatsApp schützt die persönlichen Anrufe und Nachrichten seiner Benutzer*innen mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, sodass niemand außer dem vorgesehenen Empfänger bzw. der vorgesehenen Empfängerin sie hören oder sehen kann. Das ist jedoch nur eine der wichtigen Maßnahmen zum Schutz deiner Privatsphäre. Im Laufe der Jahre haben wir weitere Ebenen von Datenschutzvorkehrungen ins Leben gerufen, mit denen dir mehrere Wege zur Verfügung stehen, deine Nachrichten zu schützen. Hierzu zählen selbstlöschende Nachrichten, Ende-zu-Ende-verschlüsselte Backups zum Speichern deines Chatverlaufs, erhöhte Sicherheit durch die Verifizierung in zwei Schritten sowie die Möglichkeit, unerwünschte Chats zu blockieren und zu melden.

Wir freuen uns, heute einige neue Funktionen vorstellen zu können, die den Schutz deiner Privatsphäre gleich um mehrere Ebenen erweitern und dir ein höheres Maß an Kontrolle über deine Daten ermöglichen. All diese Neuerungen sind ein Teil unserer Anstrengungen, die ständige Sicherheit deiner Unterhaltungen auf WhatsApp zu gewährleisten.

  • Gruppen unbemerkt verlassen: Gruppenchats sind eine tolle Sache, aber sie können nach einer Weile ihren Reiz verlieren. Darum ermöglichen wir dir jetzt, Gruppen unauffällig zu verlassen, ohne dass alle Mitglieder darauf aufmerksam werden. Auf diese Weise erhalten jetzt nur noch die Admins eine Benachrichtigung, wenn du gehst, und nicht mehr die gesamte Gruppe. Diese Funktion wird allen Benutzer*innen im Laufe dieses Monats zur Verfügung stehen.
  • Auswählen, wer deinen Online-Status sehen kann: Es ist schön zu sehen, wann Freund*innen und Verwandte online sind, und kann uns helfen, miteinander in Kontakt zu bleiben. Aber wer möchte nicht manchmal ganz unbemerkt nach seinen WhatsApp-Nachrichten schauen? Deshalb kannst du jetzt in den Zeiten, in denen du deinen Online-Status nicht jedem bzw. jeder mitteilen möchtest, auswählen, wer ihn sehen kann. Diese Funktion wird allen Benutzer*innen im Laufe dieses Monats zur Verfügung stehen.
  • Blockieren der Screenshot-Erstellung in Nachrichten zur Einmalansicht: Die Einmalansicht ist schon jetzt eine ausgesprochen beliebte Möglichkeit, Fotos oder Medien zu teilen, ohne sie den Empfänger*innen dauerhaft zu überlassen. Zur Erhöhung des Datenschutzes ermöglichen wir dir jetzt, bei Nachrichten zur Einmalansicht die Erstellung von Screenshots zu blockieren. Diese Funktion wird gegenwärtig getestet und unseren Benutzer*innen in Kürze zur Verfügung gestellt.

Um diese zusätzlichen Sicherheitsebenen bekannt zu machen, starten wir eine Informationskampagne über die neuen Funktionen und unser dauerhaftes Engagement für den Schutz deiner privaten Unterhaltungen auf WhatsApp. Wir hoffen, dass unsere Benutzer*innen Freude an diesen neuen Funktionen finden und ihnen die verschiedenen Möglichkeiten, für die Sicherheit ihrer Nachrichten zu sorgen, von Nutzen sind. Wir freuen uns auf deine Anregungen zu weiteren neuen Funktionen.

9. August 2022

TwittereTeilen

Reaktionen, Teilen von Dateien bis 2 GB und Gruppen mit bis zu 512 Teilnehmern

Mit der umfassenden Emoji-Tastatur einschließlich Hauttonauswahl werden die Reaktionen auf WhatsApp noch besser. Wir freuen uns darüber, unseren Benutzern noch mehr Möglichkeiten zu bieten, sich beim Chatten mit ihrer Familie und ihren Freunden auszudrücken.

Wie in unserer Vision für Communitys auf WhatsApp vor einem Monat angekündigt, arbeiten wir gegenwärtig an unserer Lösung für Organisationen, Unternehmen und andere nach außen abgeschlossene Gruppen, die mit WhatsApp die Sicherheit ihrer Kommunikation gewährleisten und ihre Arbeit organisieren möchten. Seitdem haben wir viele positive Rückmeldungen erhalten und können es kaum erwarten, unseren Benutzern die neuen Funktionen zu übergeben.

Wir freuen uns, bekannt geben zu können, dass in der neuesten Version der App Emoji-Reaktionen verfügbar sind. Diese ermöglichen es, schnell und humorvoll auf Nachrichten zu reagieren, ohne zu einer Informationsflut beizutragen. Wir erweitern diese Funktion in der nächsten Zeit noch mit zusätzlichen Ausdrucksmöglichkeiten.

Außerdem können in WhatsApp jetzt in einer Nachricht Dateien mit einer Gesamtgröße von bis zu 2 GB gesendet werden – natürlich durch Ende-zu-Ende-Verschlüsselung geschützt. Damit erhöht sich die Übertragungskapazität für Dateien im Vergleich zum bisherigen Größenlimit von 100 MB beträchtlich. Gerade für die Zusammenarbeit in kleinen Unternehmen und Schulgruppen ist das hilfreich. Für die Übertragung größerer Dateien empfehlen wir WLAN-Verbindungen, und während des Hoch- und Herunterladens wird ein Zähler mit der verbleibenden Übertragungszeit angezeigt.

Eine am häufigsten genannte Bitte war, größere Teilnehmerzahlen für Chats zu ermöglichen. Daher führen wir nach und nach die Möglichkeit ein, bis zu 512 Personen in eine Gruppe aufzunehmen. Die Entwicklung privater, sicherer und geschützter Communitys erfordert Arbeit. Diese Verbesserungen sollen dazu beitragen, dass Einzelpersonen und Gruppen in engem Kontakt miteinander bleiben.

Wir hoffen, dass unseren Benutzern diese Updates gefallen und freuen uns darauf, im Laufe des Jahres weitere Neuerungen zur Verfügung zu stellen.

Letzte Aktualisierung: 11. Juli 2022

5. Mai 2022

TwittereTeilen
Nächste Seite
Herunterladen
Hauptlogo von WhatsApp
Hauptlogo von WhatsAppHerunterladen
Unsere MissionFunktionenBlogStoriesFür Unternehmen
Wer wir sindInfoKarriereMarkenbereichDatenschutz
WhatsApp verwendenAndroidiPhoneMac/PCWhatsApp Web
Benötigst du Hilfe?KontaktHilfebereichCoronavirusSicherheitsberater
Herunterladen

2023 © WhatsApp LLC

Nutzungsbedingungen