30. März 2022
Als wir 2013 erstmals die Möglichkeit schufen, Sprachnachrichten zu versenden, war uns klar, dass dies die Art verändern würde, wie Menschen miteinander kommunizieren. Denn mit dieser Funktion geht das Aufnehmen und Senden einer Sprachnachricht so leicht wie das Verfassen einer Textnachricht. Kein Wunder also, dass auf WhatsApp inzwischen täglich 7 Milliarden Sprachnachrichten versendet werden, deren Sicherheit und Vertraulichkeit jederzeit durch Ende-zu-Ende-Verschlüsselung gewährleistet wird.
Doch das genügt uns nicht! Deshalb haben wir die Sprachnachrichten-Funktion inzwischen in mehreren Bereichen entscheidend weiterentwickelt. Dazu zählen:
Dank der Sprachnachrichten-Funktion können sich WhatsApp Benutzer schneller, einfacher und auch auf einer persönlicheren Ebene miteinander austauschen. Denn Gedanken und Gefühle lassen sich mit der Stimme oft viel natürlicher ausdrücken als in einer Textnachricht. Darum sind Sprachnachrichten in vielen Situationen zur beliebtesten Form der Kommunikation auf WhatsApp geworden. Sie sind für jeden einfach zu verwenden: für die Verwandten, die nicht gerne schreiben, für die Freunde, die dir eine Geschichte erzählen wollen, für die Kollegen, die ein paar aufmunternde Worte brauchen – oder für dich, wenn du am Ende eines langen Tages die Stimme deines Partners hören möchtest.
Wir können es kaum erwarten, dass unsere Benutzer die neuen Funktionen ausprobieren, die wir in den nächsten Wochen einführen werden.